Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen aus dem Jahr 2021.
Meldungen aus der Zeit vor 2021 finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Archiv handelt. Termine und Sonderaktionen sind möglicherweise bereits abgelaufen und nicht mehr aktuell.
Als traditioneller Jahresabschluss war es schön, dass trotz der allgemeinen Situation, unter gut organisierten Bedingungen, der Jahreskongress der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e. V. stattfand.
Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreiche Teilnahme an unserem DARCO Lunch-Workshop sowie über die interessanten Gespräche mit teilnehmenden Ärzten. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Jahr 2022.
Verbesserungsvorschläge nehmen wir sehr ernst und arbeiten ständig daran, den Wünschen unserer Anwender gerecht zu werden!
So entstanden auch die Weiterentwicklungen unserer Unterschenkel-Fußorthese: Relief Insert® Walker 2.0 und Relief Insert® Walker 2.0 Achill, mit noch mehr Optionen, welche im Frühjahr 2022 erhältlich sein werden.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Welche weiteren Änderungen vorgenommen wurden, dadurch entstehende Vorteile sowie alle Indikationen, Eigenschaften und Informationen zum neuen Walker finden Sie in den beiden Produktflyern:
Produktflyer Relief Insert® Walker 2.0
Produktflyer Relief Insert® Walker 2.0 Achill
Möchten Sie mehr dazu erfahren wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Gerade in diesen Zeiten, in denen wir weniger als gewünscht mit unseren Kunden in Kontakt treten konnten, ist ein konstruktives Feedback besonders wichtig. Umso mehr freut es uns, dass viele unserer Kunden keinen Aufwand gescheut haben, uns ihre Meinung mitzuteilen und damit eine wertvolle Rückmeldung zu Punkten wie Produktqualität, Service, Kompetenz, Verpackung und Lieferbedingen gegeben haben.
Für uns ist dies von großem Wert und wir danken allen, die mitgemacht haben.
Lob und Kritik ist und wichtig. Genauso auch eine vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden. Damit gehen wir gestärkt ins Neue Jahr!
"Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt." Das Zitat des Arztes und Theologen Albert Schweitzer war der Grundgedanke für die erste DARCO Weihnachtslotterie. So wurde im DARCO Raisting Team eine Weihnachtsverlosung gestartet, bei der es zwei Preisträger geben sollte. Einen unter den Mitarbeitern und einen für ein soziales Projekt. Dafür wurde das Projekt "Wünschewagen" ausgewählt. Es ermöglicht Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Durch gemeinsames Engagement von Mitarbeitern und Geschäftsleitung ist eine stolze Spendensumme von 1.000,- Euro zustande gekommen. Wir freuen uns über den "Doppelgewinn".
Mehr zu unserem sozialen Engagement und dem Firmenfond "Vorwärts" finden Sie hier.
Bereits im Juni dieses Jahres stellten wir Ihnen die PegContour® Insole Uni für unsere Schuhe in den 5er Größen für z. B. den Commodus Open® vor. Nun dürfen wir Ihnen die PegContour® Insole Uni auch in Blau für unsere Schuhe in 7 Größen vorstellen. Somit ist die neue Waben-Weichbettungseinlegesohle ab sofort in allen DARCO Schuhen mit eckigem Brandsohlenschnitt anwendbar.
Die Kombination aus punktueller Druckentlastung (Entfernen der einzelnen Pegs) und optimaler Druckumverteilung durch die angepasste Fersenkontur und den Memory-Schaum ist ein großer Vorteil. Ein weiterer Pluspunkt der neuen Sohle ist die Versorgung von Ulzerationen im Bereich der Fußlängswölbung, da der Vor- und Mittelfußbereich der PegContour® Insole Uni gleichbleibend plan ist. Die Versorgung im Rückfuß-Areal ist möglich, da die einzelnen Waben auch im Fersenbereich entnommen werden können.
Durch die Symmetrie der Sohle ist diese universell rechts und links tragbar, wodurch Sie sich automatisch auch Lagerplatz sparen.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
DARCO baut die bisherigen Kommunikationskanäle aus und erweitert diese um Social Media. Ab sofort finden Sie uns neben dem bereits bestehenden Profil auf LinkedIn auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alexandra Panizza aus der DARCO Redaktion spricht im Interview mit Martina Mayr, Marketing Manager und Social-Media-Beauftragte bei DARCO:
Wir wollen unsere klassischen Marketingkanäle um neue Kommunikationswege erweitern. Mediakosten steigen, Printmedien treten zunehmend in den Hintergrund. Wir möchten agiler sein und unsere Kunden da abholen, wo sie stehen. Dabei ist uns die Balance und Vereinbarkeit mit den bestehenden Marketingkanälen wichtig. Unsere Kundengruppen sind vielfältig und unser Ziel ist es, alle Generationen anzusprechen und da haben wir gerade bei den Jüngeren aufzuholen!
Mir geht es um mehr Aktualität, Emotionalität und Informationsfluss. Als einer der globalen Marktführer im Bereich der Fuß- und Sprunggelenksversorgung profitieren wir zwar bereits von hoher Markenbekanntheit, aber Neuigkeiten, Trends und Produktentwicklungen sollen jetzt noch schneller beim Kunden und den Patienten ankommen. Mir ist wichtig, Distanzen zu verringern und zu erfahren, was für die Menschen meiner Generation in der Branche wichtig ist.
Hochwertigen und relevanten Content, damit wir unsere gesteckten Ziele erreichen und digital erfolgreich sind. Der Content ergänzt die klassischen Kanäle, Inhalte werden aber anders aufbereitet. Das Motto lautet: Kurz, knackig, informativ. Wobei einfache Sprache hier keineswegs banal bedeutet. In den News setzen wir außerdem vermehrt Bild- und Videomaterial ein. Mir liegt viel daran, auch Einblicke in unser Unternehmen, unser Team oder unsere Aktivitäten zu gewähren und damit "einen Blick hinter die Kulissen" zu ermöglichen. Das macht die Marke DARCO noch nahbarer!
Noch in diesem Jahr finden zwei sehr wichtige Veranstaltungen für DARCO statt. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns an unserem Messestand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die damit verbundenen konstruktiven Gespräche.
26. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
18. - 19. November 2021
Osnabrück
Standnummer 140
29. Internationales Symposium für Fußchirurgie der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e. V. (GFFC)
3. - 4. Dezember 2021
München
"Platzl 1"
Der Weltdiabetestag findet jedes Jahr am 14. November statt und ist Millionen von Menschen gewidmet, die täglich mit Diabetes leben. Mit diversen Kampagnen soll das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für diese Erkrankung geschärft werden.
Eine der zahlreichen Aktionen ist die #BlueBalloonChallenge, die sich diesem Thema insbesondere in den sozialen Netzwerken annimmt und damit Diabetes zu mehr Sichtbarkeit verhilft.
DARCO engagiert sich seit Jahren im Bereich Diabetes- und Wundversorgung und will angesichts steigender Diabeteszahlen auf das Engagement in diesem Bereich aufmerksam machen und das Bewusstsein für effektive Behandlungsmöglichkeiten und Patientenaufklärung stärken. Ein wichtiger Baustein in diesem Bemühen ist unser Leitfaden Diabetes- und Wundversorgung von DARCO.
Ein Grund mehr für uns beim Weltdiabetestag und der #BlueBalloonChallenge mitzumachen. Beide Kampagnen helfen, die Thematik "Leben mit Diabetes" besser zu verstehen.
Mehr Information über unser umfassendes Diabetes- und Wundversorgungskonzept:
Den Leitfaden finden Sie hier zum Download
Unseren Katalog "Diabetes- und Wundversorgung" können Sie hier herunterladen
Bestellen Sie den Katalog, Leitfaden und Patienteninformationsbroschüren auch gerne kostenfrei als gedruckte Version bei uns: bestellung@darco.de
Die DARCO Posterior Splint Lagerungsschiene wurde von deutschen Fuß- und Sprunggelenkschirurgen und Orthopädietechnikermeistern entwickelt und auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten und Versorgern angepasst.
Mit der Lagerungsschiene DARCO Posterior Splint decken Sie viele Versorgungsgebiete ab. Ob als post- oder präoperative Schiene, zur Immobilisierung nach Unfällen oder zur Ruhigstellung - die Lagerungsschiene ist Ihr Allrounder.
Formstabilität, Zeiteffizienz, praktische Lagerhaltung und ein angenehmer Tragekomfort für den Patienten sind weitere Vorteile der Lagerungsschiene.
Die 90° Plus Variante ist speziell für Patienten mit eingeschränkter Dorsalextension im oberen Sprunggelenk.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Durch Verwenden der DARCO Posterior Splint / Plus entfällt das Gipsen bzw. das Erwärmen und Anmodellieren einer Schiene, wodurch die kostenintensive OP-Zeit enorm verkürzt wird.
Um die Lagerhaltung praktisch und platzsparend zu gestalten, ist die Verpackung der Schiene simpel gehalten.
In weniger als zwei Minuten gelangen Sie zum Endergebnis und sparen sich ca. 20 - 30 Minuten pro OP-Tag!
Da die DARCO Posterior Splint / Plus Lagerungsschiene unter anderem durch das thermoplastische Material eine verformbare Eigenschaft aufweist, erfüllt sie die Kriterien für Sprechstundenbedarf und kann somit als solcher direkt über ein Sprechstundenbedarfsrezept über uns abgerechnet werden!
Dr. med. Martin Jordan spricht darüber, welche Eigenschaften ihm bei der Mitentwicklung der Lagerungsschiene besonders wichtig waren.
Eine Vielzahl von Operationen im Bereich Fuß und Sprunggelenk erfordern eine Ruhigstellung der versorgten Region noch im OP. Die bisher hauptsächlich angewandte Gipsanlage im OP ist zeit- und personalaufwändig. Aus dieser Situation entstand die Idee mit DARCO als Partner eine vorkonfektionierte, optimal anatomisch geformte und für Therapeut und Patient gleichermaßen leicht anzulegende Lagerungsschiene zu entwickeln.
Zielsetzung für eine solche Lagerungsschiene war der bestmögliche Patientenkomfort und Schutz von Fuß und Sprunggelenk sowie die Herstellung eines Qualitätsproduktes ohne höhere Kosten als bei der Gipsversorgung.
Die reine Anlage inklusive Wundverband und Polsterung kann in unter einer Minute von einer Person angelegt werden. Dies bedeutet einen Zeitvorteil von jeweils mehreren Minuten pro Operation. Man kann leicht erkennen, was das hochgerechnet schon für einen OP-Tag bzw. das Jahr für einen Zeitvorteil bedeuten kann.
Die DARCO Posterior Splint bietet den großen Vorteil, sehr formstabil zu sein und muss deshalb nicht nachkorrigiert werden. Für die Praxis und den OP mit oft knappen Lagerhaltungsflächen ist besonders die platzsparende Lagerung anzuführen.
Die Lagerungsschiene ist sehr leicht und deshalb für den Patienten angenehm zu tragen. Ein weiterer Vorteil sind die hygienischen und pflegeleichten Oberflächen.
Nein, die DARCO Posterior Splint wird genauso im Bereich der konservativen Therapie von Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen verwendet, bei denen eine temporäre Ruhigstellung indiziert ist. Dies können z. B. frische Knochenbrüche oder höhergradige Band- oder Sehnenverletzungen sein.
Es gibt zwei Ausführungen: Eine Standardversion und eine Achillessehnenvariante mit 20° Plantarflexion. Letztere findet nach Operationen im Bereich der Ferse und der Achillessehne Verwendung. Die Standardversion wird bei vielen Indikationen vom Rückfuß bis zum Mittel-Vorfuß verwendet, also z. B. nach einer Plattfußaufrichtung oder einer Lapidusarthrodese.
Die DARCO Redaktion im Gespräch mit Katharina Feistl, Prokurist, VP Finance, Administration, HR bei DARCO (Europe) GmbH.
Die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) lobt gemeinsam mit der DARCO (Europe) GmbH ein Forschungsstipendium aus. Was steckt dahinter?
DARCO und die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) sind von Beginn an eng verbunden. DARCOs "genetischer Fußabdruck" liegt in der postoperativen Versorgung, deshalb ist die Unterstützung von Studien oder Forschungsprojekten rund um den Fuß für uns selbstverständlich. Als Premium-Partner seit Tag 1 nehmen wir regelmäßig an den Veranstaltungen der GFFC Akademie GmbH teil, um bei den Bedürfnissen und neuen Entwicklungen in der Fußchirurgie immer auf dem neuesten Stand zu sein. Der alljährliche Jahreskongress der GFFC e.V. ist bei uns gelebte Tradition - seit bald 30 Jahren.
Das gemeinsame Forschungsstipendium ist für Fachärzte der Chirurgie, Orthopädie und/oder Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie vorgesehen. Unser Anspruch ist, Forschung auf dem Gebiet konservative Therapie einschließlich der themenverwandten Grundlagenforschung im Fachgebiet Fußchirurgie zu unterstützen.
Die Vergabe und Überreichung des Forschungsstipendiums mit einer Kurzpräsentation des Forschungsprojektes erfolgt im Rahmen des GFFC e.V. Jahreskongresses. Das wird natürlich ein Highlight für uns als Aussteller in München. Das Abstract zur wissenschaftlichen Arbeit wird im Anschluss auch auf der GFFC e.V. Webseite zu finden sein.
Ein sehr wichtiger Punkt ist die langjährige persönliche Nähe zu den Ärzten. Es findet ein reger und sehr angenehmer Austausch statt, auf Workshops, Seminaren und eben besonders beim Jahreskongress. Die GFFC e.V. zählt mittlerweile ca. 2.000 Mitglieder und DARCO ist stolz darauf, Premium-Partner der GFFC Akademie GmbH zu sein, denn in diesem Umfeld kann der für unsere Produktentwicklung so wichtige Dialog mit den Fachleuten stattfinden. Forschung und Lehre trifft auf innovative Produktentwicklung.
Wir möchten mit der Unterstützung des GFFC e.V. Forschungsstipendiums einen Grundstein für die Förderung von Fußspezialisten legen. Mehr Wissen und mehr Wissenschaft auf dem Gebiet der Fußchirurgie fördert die zielgerichtete Produktentwicklung und dient der optimalen Versorgung des Patienten. Diese Förderung ergänzt nun unser langjähriges Engagement in Fachgesellschaften und Fachverbänden.
Zwei größere Messen stehen noch in diesem Jahr an. Wir freuen uns, Sie live vor Ort am DARCO Messestand zu treffen und uns mit Ihnen auszutauschen:
JAHRESTAGUNG D.A.F.
26. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
18. - 19. November 2021
Osnabrück
Standnummer 140
JAHRESKONGRESS GFFC
29. Internationales Symposium für Fußchirurgie
3. - 4. Dezember 2021
München
"Platzl 1" (gleich am Eingang zur Ausstellung)
Vorfußentlastungsschuhe spielen bei der Hilfsmittelversorgung eine wichtige Rolle. Schon lange geht der erste Gedanke hierbei nicht mehr an die Schuhe mit Fersenkeil und Vorfußbalkon. Eine neue Generation von Entlastungsschuhen hat längst begonnen, die veralteten Modelle abzulösen, da sie die Entlastung mit einem natürlicheren und stabileren Gangbild kombinieren.
Der Relief Dual® Plus ist nicht nur eine hohe Version des bereits viel eingesetzten und bekannten Relief Dual®! Denn der neue flache Fußteilentlastungsschuh mit einem 64 % höheren Schaft, bietet ein PLUS an Einsatzmöglichkeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Schuh lässt sich Dank der Fersenkappe komplett öffnen und der Patient kann ganz einfach direkt von oben in bzw. auf den Schuh steigen. Durch die maximale Öffnungsmöglichkeit des Schuhs stellen Versorgungen von sehr voluminösen Verbänden keine Hürden mehr dar. Die Fersenkappe ist außerdem flexibel, je nach Patienten und Indikation, einstellbar.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
DARCO erstellte verschiedene biomechanische Analysen zur Druckumverteilung. Betrachtet man die Neutralmessung (Fuß in einem Gymnastikschuh) mit der Messung im Relief Dual® / Plus so erkennt man eine deutliche Druckumverteilung. Im Vorfußbereich ergeben sich bis zu 70 % weniger Druckmomente.
Jede Analyse zeigt die Druckverhältnisse in der Neutralmessung vergleichend mit einem DARCO Produkt. Außerdem werden verschiedene Sohlenversorgungen betrachtet.
Sehen Sie sich hier das Video mit allen relevanten Details und Eigenschaften an. In nur 2 Minuten erhalten Sie zu dem flachen Fußteilentlastungsschuh mit hohem Schaft, Relief Dual® Plus, einen perfekten Überblick.
Ein weiteres Video, in dem Katja Eger, Prokurist und Vice President Sales Europe, Ihnen den hohen Fußteilentlastungsschuh Relief Dual® Plus ausführlich und anschaulich vorstellt, sehen Sie hier:
Die Verordnung (EU) 2017 / 745 über Medizinprodukte (MDR) ist bereits am 25. Mai 2017 in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat jedoch einen dreijährigen Übergangszeitraum vorgesehen, der aufgrund der Corona-Pandemie um ein weiteres Jahr verlängert wurde.
MDR = Medical Device Regulation bzw. Europäische Medizinprodukteverordnung
Gültig europaweit seit 26. Mai 2021.
Für DARCO Kunden ändert sich nichts! Getreu unserem Motto "DARCO - Immer einen Schritt voraus" ist die Umstellung für DARCO Kunden aufgrund unserer gründlichen Vorarbeit fast unbemerkt verlaufen. Änderungen an unseren Produkten, wie die Einführung von UDI-Codes oder Designanpassung waren nicht notwendig, da wir diese Anforderungen bereits seit einigen Jahren erfüllen.
Wir blicken auf die Olympischen Spiele in Tokio zurück, bei denen Deutschland eine Platzierung in den Top 10 erzielen konnte. Viele Sportler verschiedenster Sportarten und Nationen waren wieder mit den "bunten Sporttapes" beklebt.
Die kinesiologischen Tapestreifen haben sich mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen etabliert und sind nicht mehr wegzudenken. Ob in der orthopädischen Praxis, beim Physiotherapeuten oder zu Hause, die elastischen Tapes sind zum Standard geworden.
DARCO bietet seit vielen Jahren das MECRON Elastic Tape / Strong an. Das Sporttape wird gegen Muskel-, Faszien- oder Sehnenbeschwerden und zur Leistungsverbesserung durch permanente Stimulation der Rezeptoren eingesetzt. Der Heilungsprozess wird durch die bessere Durchblutung der getapten Region gefördert.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Die "Strong-Variante" unterscheidet sich auf den ersten Blick nur anhand der Farben von den MECRON Elastic Tapes. Jedoch steckt ein stärkerer Kleber dahinter, welcher dem MECRON Elastic Tape Strong eine noch besserer Haftkraft verleiht und so auch für Extremsportler geeignet ist. Außerdem kann das elastische Tape in den Farben Pink und Türkis aufgrund der noch besseren Haltbarkeit auf der Haut auch bei Wassersportarten ideal eingesetzt werden.
Informieren Sie sich gerne auf der Produktseite über das MECRON Elastic Tape Strong.
Bei Fragen oder Terminvereinbarungen mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter steht Ihnen das DARCO Team zur Verfügung:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Aus der Behandlung von Verletzungen im Sportbereich sind die bunten Kinesio-Tapes nicht mehr wegzudenken, doch ein perfekt angelegtes Therapietape kann viel mehr.
Seit mehreren Jahren behandelt Frau Schötz und ihr Team (Praxis für Osteopathie, Kinderosteopathie und Physiotherapie in München-Zentrum) ihre Patienten neben der physikalischen und osteopathischen Therapie mit MECRON Elastic Tapes von DARCO:
"Der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig, ob bei Gelenkbeschwerden, Muskelverletzungen und Bandverletzungen, aber auch bei Migräne oder Ödemen kommen Elastic Tapes zum Einsatz.
Viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind gefragt, wenn es um den optimalen Zug und die Auswahl des richtigen Tapes geht.
Wir haben uns für das qualitativ hochwertige MECRON Elastic Tape von DARCO entschieden, da es durch seine zusätzliche Wellenstruktur auf der Klebefläche besonders atmungsaktiv ist und dabei nicht an Klebekraft verliert. So können unsere Patienten sicher sein, dass sich selbst bei vermehrtem schwitzen oder duschen das Therapietape nicht vorzeitig löst.
Unserer Meinung nach stellt das MECRON Elastic Tape von DARCO ein ideales Produkt dar, bei dem auch das Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt stimmt."
Bestellen Sie jetzt die MECRON Elastic Tapes in unseren vier Bestseller-Farben (Rot und Blau sowie Pink und Türkis) und profitieren Sie von der Sommer-Aktion.
Nur solange der Vorrat reicht. Aktion gültig bis 30.09.2021.
Möchten Sie mehr zu dieser Aktion erfahren und eine Bestellung abgeben?
Wenden Sie sich an das DARCO Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Im ansprechenden Design und praktikabel lassen sich jeweils 6 Rollen in einem kleinen Thekenaufsteller ideal in Ihrem Fachhandel, Ihrer Praxis oder Apotheke platzieren.
Enthalten sind jeweils sechs Rollen MECRON Elastic Tape bzw. MECRON Elastic Tape Strong:
Inhalt MECRON Elastic Tape Thekenaufsteller:
2 x Blau | 1 x Rot | 1 x Schwarz | 1 x Beige | 1 x Gelb
Inhalt MECRON Elastic Tape Strong Thekenaufsteller:
3 x Pink | 3 x Türkis
DARCO hat ein Anwendungsvideo mit einer renommierten Physiotherapeutin erstellt indem die wichtigsten Anlagetechniken und Anwendungsbeispiele an verschiedenen Körperregionen Schritt für Schritt erklärt werden.
Der "Tape-Grundkurs" besteht aus einem 48-minütigen Video sowie einem 40-seitigen Booklet zum Nachlesen. Enthalten sind die fünf Grundtechniken (Faszien-Technik, Entlastungs-Technik, Lymph-Technik, Muskel-Technik, Korrektur-Technik) sowie acht Anwendungsbeispiele für die Bereiche LWS, Knie, Wade, Sprunggelenk, Fuß, HWS, Schulter und Unterarm.
Der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig, ob bei Gelenkbeschwerden, Muskelverletzungen und Bandverletzungen, aber auch bei Migräne oder Ödemen kommen Elastic Tapes zum Einsatz.
In diesem Video geben wir Ihnen einen kleinen Einblick:
Außerdem dürfen Sie hier einen Blick in das Booklet werfen:
Blick ins Booklet (14-seitiges Preview | PDF):
"Tape-Grundkurs - Grundtechniken und Anwendungsbeispiele des kinesiologischen Tapens mit den MECRON Elastic Tapes"
Ab sofort haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten die Voll-Version bei DARCO zu bestellen:
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das DARCO Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Patienten, welche eine Chopart- oder Lisfranc-Amputation hinter sich haben, sollten möglichst schnell wieder Mobilität erhalten. Bis jedoch die Maßschuhanpassung erfolgt, vergehen oft viele Wochen. Für diese Übergangszeit stellt die Fußstumpforthese Body Armor® Pro Term die ideale Lösung dar.
Die knöchelübergreifende Orthese stabilisiert sowohl das obere als auch das untere Sprunggelenk. Durch die eingebaute Pumpe und das Verschlusssystem entsteht eine Kompression, welche den Stumpf in Form hält.
Der versorgte Patient hat somit die Möglichkeit frühzeitig einen gewissen Mobilitätsgrad zu erreichen.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
DARCO hat mit Frau Eva Schneidhuber, Schuhtechnik-Meisterin der Orthopädietechnik OTSüd über Interimsversorgungen gesprochen und folgendes Statement erhalten:
"An unseren drei Standorten in Bayern, darunter auch an unserem Standort in Osterhofen, arbeitet unser Team der OTSüd mit den modernsten Materialien und Techniken. Die individuelle Beratung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Besonders in den ersten Tagen nach einer Amputation ist es essentiell, Patienten mit endbelastbarem Stumpf mit einem anpassungsfähigen Interims-Hilfsmittel zu versorgen, welches auf die neuen Lebensumstände zugeschnitten ist.
Anfängliche Stumpfschwankungen sind hierbei normal. Mit der Body Armor® Pro Term Fußstumpforthese von DARCO ist es durch integrierte Luftkammern möglich diese zu kompensieren.
Die auf den Stumpf wirkende Kompression, begünstigt zudem den Heilungsverlauf.
Für die Compliance des Patienten ist ein einfaches, selbständiges An- und Ausziehen des Hilfsmittels ausschlaggebend. Das Verschlusssystem der Fußstumpforthese gewährleistet einen sicheren und fein justierbaren Sitz der Orthese.
Mit der Fußstumpforthese von DARCO können wir in unserem Alltag mit Klinikpatienten sicherstellen, dass diese zu jeder Zeit bestens versorgt sind."
Im italienischen Krankenhaus "Abbiantegrasso Hospital" in Mailand wurde die Wirksamkeit, Sicherheit und Akzeptanz der Interimsorthese bei Patienten nach Chopart-Operationen beobachtet.
Bereits im Jahr 2015 präsentierten verschiedene Fußspezialisten (Gianmario Balduzzi, Roberto De Giglio, Benedetta Masserini, Ilaria Formenti, Sara Lodigiani, Teresa Mondello, Nicola Mumoli, Basilio Pintaudi, Giacoma Di Vieste) anlässlich des "7. Internationalen Symposiums des diabetischen Fußes" in Den Haag einen Anwenderbericht in Form eines Posters. Nun wurde die gesamte Studie in dem Fachmagazin "International Journal of lower extremity wounds" veröffentlicht.
Das "Abstract" in englischer Sprache finden Sie hier
Die auf Deutsch übersetzte Anwenderbeobachtung der 12 Patienten mit einer Chopart-Amputation können Sie direkt hier lesen oder herunterladen:
Es gibt ein neues Mitglied in unserer Sohlen-Familie: Die Waben-Weichbettungseinlegesohle PegContour® Insole Uni für die DARCO Therapieschuhe in 5 Größen.
Die PegContour® Insole Uni aus 100 %-igem PU-Material bietet durch die angepasste Fersenkontur und den Memory-Schaum eine optimale Druckumverteilung. Das einfache Herausnehmen einzelner Waben erlaubt eine punktuelle Entlastung. Der längs- und querelastische Sohlenbezug sorgt für einen hohen Tragekomfort.
Da diese Sohle eine Symmetrie vorweist, ist sie universell rechts und links tragbar. Der erste Vorteil liegt direkt auf der Hand: Die geringe Lagerhaltung.
Ein weiterer Vorteil der neuen Sohle ist die Versorgung von Ulzerationen im Bereich der Fußlängswölbung, da die PegContour® Insole Uni gleichbleibend plan ist. Auch die Versorgung im Rückfuß-Areal ist möglich, da die einzelnen Waben auch im Fersenbereich entnommen werden können.
Möchten Sie dieses Produkt gerne selbst testen oder noch mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren? Melden Sie sich gerne bei uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Durch die oben genannten Vorteile ist mit der neuen PegContour® Insole Uni eine Druckreduzierung von bis zu 45 % möglich.
Entfernen Sie vorsichtig die Waben (Pegs) an der Stelle, an der die Druckentlastung stattfinden soll. Verwenden Sie hierfür ein entsprechendes Werkzeug oder entfernen Sie die Waben mit der Hand.
Entfernen Sie das Trägerpapier und kleben Sie den Sohlenboden (im Lieferumfang enthalten) vollflächig auf die Waben. Somit werden die Waben um die Entlastungszone herum fixiert. Dies gewährleistet, dass der zu entlastende Bereich nicht verändert wird.
Legen Sie die angepasste PegContour® Insole Uni mit dem aufgeklebten Sohlenboden nach unten wieder in den Schuh ein.
Haben Sie Fragen zur Anwendung oder Bearbeitung dieser Sohle? Wenden Sie sich gerne an das DARCO Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Die PegContour® Insole Uni ist mit allen DARCO Therapieschuhen in 5 Größen kompatibel:
Unser DARCO Marketing Team steht Ihnen zur Verfügung und unterstützt Sie bei Ihren Werbemaßnahmen. Verwenden Sie gerne das von DARCO erstellte Printmaterial zu den verschiedenen Produkten oder fragen Sie bei uns nach Bild- und/oder Videomaterial.
Stöbern Sie gerne in unserem PDF-Download-Center.
Hier finden Sie sämtliche Flyer von DARCO.
Sie benötigen Bild- und/oder Videomaterial zu DARCO Produkten? Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage per E-Mail an info@darco.de
Wir helfen Ihnen individuell die Marke DARCO in Ihrer Region zu stärken und somit Ihren Marktvorteil zu sichern.
Mit der Unterstützung der Diabetologin Lian Stoeldraaijers aus den Niederlanden entwickelte DARCO den offenen Verbandschuh Commodus Open®. Er etablierte sich schnell als wahrer Problemlöser und eignet sich besonders für die Versorgung von postoperativen Läsionen, die sich medial am MTP I Gelenk, lateral am MTP V Gelenk sowie im gesamten dorsalen und plantaren Vorfußbereich befinden.
Der Name Commodus Open® ist abgeleitet vom lateinischen Wort "commodus" und steht für: angemessen, zweckmäßig, passend, geeignet, bequem, leicht, etwas einer Sache anpassen.
Ihnen ist nämlich freigestellt, wie viele der drei Verschlussbänder Sie im Vorfußbereich anbringen. Sie können drei, zwei oder ein Band verwenden, je nachdem an welcher Stelle bereits vorhandene Wunden bestehen. Auch ganz ohne Band im Vorfußbereich sitzt der Rückfuß sicher in dem knöchelhohen Schuh.
![]() |
![]() |
![]() |
Möchten Sie dieses Produkt gerne selbst testen oder noch mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an das DARCO Vertriebs-Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Sehen Sie direkt hier alle relevanten Details zum Commodus Open® und wie Sie den offenen Verbandschuh individuell und indikationsgerecht an den Patienten anpassen können.
"Ich war immer auf der Suche nach einem Schuh, der im Vorfußbereich möglichst frei ist und individuell angepasst werden kann. Zudem ist auch ein guter Knöchelriemen mit einer einfachen Handhabung von großer Bedeutung. Mit dieser Idee im Gepäck initiierte ich zusammen mit DARCO den Commodus Open®".
Das komplette Statement von Lian Stoeldraaijers können Sie hier lesen.
Die niederländische Diabetologin, Frau Lian Stoeldraaijers, versorgt regelmäßig und mit Erfolg verschiedene Patienten mit dem Commodus Open®. Sehen Sie hier einige Beispiele.
Miriam Stachel, Produktmanagerin bei DARCO, im Gespräch mit Herrn Dr. Christian Beck (Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Beck & Dr. Seis in München und Eching) über die passende Schuhversorgung in Zusammenhang mit dem offenen Verbandschuh Commodus Open® von DARCO. Lesen Sie hier seine Einschätzung:
"Aus meiner langjährigen Praxiserfahrung weiß ich, dass gerade in der Fußchirurgie zu jeder Operation eine passende Nachbehandlung gehört, genau wie zu jeder Wundversorgung das passende Produkt.
Der richtige Verbandsschuh spielt eine wichtige Rolle. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten, Stabilität, erleichterte Abrollung mit rigider Sohle sind nur einige Punkte, die eine optimale Versorgung beinhalten sollte. Nicht selten befinden sich Operationswunden oder Ulzerationen an der medialen, lateralen oder dorsalen Seite des Fußes. Besonders in diesen Fällen zeigt sich, wie individuell anpassbar ein Verbandschuh ist, ohne an Stabilität und Funktionalität zu verlieren. Um eine Schonhaltung während des Heilungsverlaufs zu vermeiden, sollte ein guter Verbandsschuh auch ein leichtes Abrollen ermöglichen.
All diese Eigenschaften vereint der Commodus Open® von DARCO. Durch seine Flexibilität der drei frei positionierbaren Bänder im Vorfußbereich können genau diese Wundbereiche versorgt werden, ohne Druck auszuüben. Selbst voluminöse Wundverbände finden ihren Platz. In Kombination mit einer druckentlastenden Fußbettung ist es zusätzlich möglich, plantare Wunden freizulegen. Dies ist bei Diabetespatienten besonders wichtig.
Studien bestätigen meinen Eindruck des Commodus Open®, dass Flexibilität, Stabilität und Funktionalität kombinierbar sind.
Auch in Zukunft werde ich im Interesse meiner Patienten die weitere Entwicklung der postoperativen Wundversorgung von DARCO, besonders in der Fußchirurgie, aufmerksam verfolgen und die guten Ergebnisse in meiner Praxis weitergeben."
In unserem Diabeteskatalog finden Sie alle Hilfsmittel, welche dem Segment "Diabetes- und Wundversorgung" angehören. Im Katalog enthalten ist der dazu passende Leitfaden. Sie finden hierin eine Entscheidungshilfe für die verschiedenen Behandlungsphasen in der präventiven, akuten und postoperativen Versorgung nach Minoramputation. Die leicht verständliche schematische Darstellung veranschaulicht schnell und klar strukturiert verschiedene Symptome, Indikationen, Produktempfehlungen und somit die passende und individualisierbare Lösung für den Patienten.
PDF-Downloads:
Den neuen Leitfaden finden Sie hier zum Download
Unseren Katalog "Diabetes- und Wundversorgung" können Sie hier herunterladen
Bestellen Sie den Katalog und Leitfaden auch gerne kostenfrei als gedruckte Version bei uns: bestellung@darco.de
Mit dem Body Armor® Heel Reliever erweitern wir das DARCO Sortiment im Bereich Diabetes- und Wundversorgung. Die Freilagerung dient zur Prävention und Abheilung von Druckgeschwüren an der Ferse, bei diabetischem Fußsyndrom bzw. Dekubitus. Die Fersen-Freilagerung bringt viele Vorteile mit sich, seien Sie gespannt.
Schwebende Ferse
Durch die Konstruktion dieser Freilagerung wird die Ferse keinerlei Kontakt und Druck ausgesetzt. Die Ferse schwebt frei in der Fersenöffnung, durch welche eine visuelle Kontrolle der korrekten Lagerung geboten wird.
Universalgröße
"Flexible-Flap-Design" steht für eine flexible Größenanpassung. Der Body Armor® Heel Reliever ist durch den langen Schienbeinflügel sowohl für schmale als auch sehr starke Waden passend. Mit nur einer Größe nahezu alle Patienten zu versorgen, ist ein maximaler Vorteil zu anderen Produkten auf dem Markt.
Vorfußpolster
Das kleine zusätzliche Polster, welches im Lieferumfang enthalten ist, kann zwischen Vorfuß und Vorfußriemen angelegt und der Hautkontakt somit vermieden werden.
Zusätzliches Schaumstoffpolster
Das Polster dient bei bariatischen Beinen als Erhöhung auf dem innen fixierten Wadenpolster. Bei Bedarf kann das zusätzlich mitgelieferte Polster auch entsprechend zugeschnitten werden.
Zwei Schaumstoffvarianten
Genoppt oder glatt? Die genoppte Version der Innenseite der Freilagerung sorgt für eine bessere Luftzirkulation und somit für einen angenehmen Kühleffekt. Die glatte Version hingegen wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und eignet sich so optimal für Diabetespatienten.
Möchten Sie dieses Produkt gerne selbst testen oder noch mehr erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an das DARCO Vertriebs-Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Nehmen Sie sich kurz Zeit und erfahren Sie in diesem anschaulichen Produktvideo alle wichtigen Vorteile und Eigenschaften.
Wir erklären, wie der Body Armor® Heel Reliever mit nur wenigen Handgriffen korrekt angelegt wird, welche Möglichkeiten Ihnen im Hinblick auf die individuelle Anpassung an Ihre Patienten zur Verfügung stehen, aber auch wie mit Hilfe des Positionierungskeils einer Hüftrotation entgegengewirkt werden kann.
Auf diesem Poster im Format A2 (420 mm x 594 mm) zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt hilfreiche Tipps.
Bestellen Sie das Poster auch gerne kostenfrei als gedruckte Version bei uns, um es in Ihrer Einrichtung als "Spickzettel" aufzuhängen: bestellung@darco.de
Wir beantworten oft gestellte Fragen zu dem neuen Body Armor® Heel Reliever.
Dies ist bei der Original DARCO Fersen-Freilagerung nicht notwendig. Der Body Armor® Heel Reliever ist als Universalgröße erhältlich. Durch den extra langen Schienbeinflügel ist es möglich sowohl schmale als auch sehr starke Waden zu versorgen. Das zusätzliche Schaumstoffpolster ermöglicht weitere individuelle Anpassungen. Ein großer Vorteil der Einheitsgröße ist, dass Sie dadurch automatisch Lagerplatz einsparen.
Ja! Waschen Sie die Fersen-Freilagerung ganz einfach im mitgelieferten Wäschebeutel bei 60° in der Waschmaschine. Einer Handwäsche mit warmem Wasser und Feinwaschmittel steht natürlich auch nichts im Weg.
Wichtig ist, dass der Fuß des Patienten so in der Auflage platziert wird, dass die Ferse direkt über der Aussparung schwebt. Die Ferse sollte in jedem Fall hinter dem fixen Schaumstoffpolster liegen. Das beiliegende Vorfußpolster hilft dabei den Fuß in Position zu halten und vermeidet dabei Druckstellen und Hautkontakt mit dem Vorfußriemen. Alle detaillierten Anleitungsschritte finden Sie in der umfangreichen Anleitung oder im übersichtlichen Poster.
Nein! Dieses Medizinprodukt ist ausschließlich zur Lagerung gedacht. Der Patient sollte nicht gehen, während er den Body Armor® Heel Reliever trägt.
Durch das Verschlusssystem lässt sich die Fersen-Freilagerung einfach anlegen, somit ist ein schnelles Anlernen des Fachpersonals gewährleistet. Leichte Bewegungen des Patienten sind möglich, ohne dass die Lagerung verrutscht. Dies alles stellt eine Zeitersparnis für Sie dar! Das extra hohe Fußteil verhindert außerdem einen Fallfuß und vermeidet eine Fußrotation.
Der Keil wirkt einer Hüftrotation entgegen und sorgt so für eine sicherere Lagerung. Er kann beidseitig verwendet werden. Die Anleitung zur korrekten Anwendung finden Sie direkt auf dem Keil.
Bedauerlicherweise kann auch in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden, pandemiebedingten Situation der Deutsche Wundkongress / Bremer Pflegekongress nicht in Bremen vor Ort stattfinden. In diesem Jahr findet der Kongress vom 5. bis 7. Mai 2021 online statt. Auch DARCO ist dabei.
Werfen Sie hier einen Blick in die Ausstellung.
Seit einiger Zeit finden Sie die YDA Komfortschuhe im DARCO Sortiment: Erst nur die YDA Urban-Line, doch seit letztem Jahr auch die YDA Classic-Line.
Für Personen, die viel auf den Beinen sind und großen Wert auf ein sicheres und bequemes Gehen legen, sind die YDA Komfortschuhe ein toller Wegbegleiter. Beide Kollektionen bieten einen angenehmen Tragekomfort und durch den rückverlagerten Abrollpunkt wird der Vorfuß entlastet.
Den größten Unterschied der beiden Kollektionen weist das Material auf. So eignet sich die Classic-Line auch bei "Schmuddelwetter", da diese Version aus wasser- und schmutzabweisendem Mischleder besteht.
Alle Informationen, Eigenschaften und die Indikationen für den Einsatz der YDA Komfortschuhe finden Sie auf den Produktseiten:
YDA Classic-Line
Herr Aumann ist seit über 20 Jahren Meister für Orthopädieschuhtechnik und außerdem im Meisterprüfungsausschuss der HWK. Viele Jahre leitete er die Technische Orthopädie der Hessing Stiftung in Augsburg bis er in die Selbständigkeit in Neusäß bei Augsburg wechselte. Zusammen mit der langjährigen Kollegin Alexandra Stuhler hat Jörg Aumann die Orthopädieschuhtechnik am Kobel "Aumann & Stuhler" gegründet.
Die DARCO Redaktion durfte mit Herrn Aumann über einen gesunden und starken Auftritt im Zusammenhang mit den YDA Komfortschuhen sprechen.
Meistens führt der Wunsch nach einer fachgerechten Beratung die Kunden zu uns. Sie wollen eine individuell abgestimmte Versorgung erhalten. Sicherlich ist auch die lokale Verbundenheit ein Kriterium.
In erster Linie natürlich Schmerzfreiheit und der fachmännische Rat. Mit unseren vielzähligen Versorgungsmöglichkeiten wie z. B. orthopädische Maßschuhe oder Spezialschuhe mit passenden Einlagen, können wir individuell für jeden einzelnen unserer Patienten eine sichere Versorgung anbieten.
Wir wollen den eingeschränkten, oft wenig mobilen, Patienten bestmöglich wieder "auf die Beine helfen". Ganz im Speziellen ist daher das wirklich gute Abrollverhalten und die Stabilität der YDA Schuhe wichtig. Mit den YDA Modellen von DARCO können wir daher ganz gezielt auch Hallux Rigidus, Mittelfußarthrosen, Plantarfasziitis, sowie chronische Fußschmerzen mitversorgen. Mit der sehr gut abgestimmten Sohlensteifigkeit wird eine hohe Patientenzufriedenheit erreicht, oft sogar ohne orthopädische Einlage.
Aber auch um nach einem operativen Eingriff die Mobilität wieder zu erlangen oder einen Schuh anzubieten, der beispielsweise genügend Platz für problemfußgerechte Sohlen zur Vermeidung von Ulzerationen bietet, findet der YDA Anwendung.
Aus medizinisch-orthopädieschuhtechnischer Sicht natürlich in erster Linie der Aufbau des Schuhs. Durch den rückverlagerten Abrollpunkt und die Sohlensteifigkeit entlasten die YDA Schuhe den Vorfuß. Die individuell von uns gefertigten orthopädischen Einlagen finden im tiefen Fußbett leicht Platz und die Zehenbox bietet ausreichend Raum, um Druckstellen zu vermeiden. Hiermit wird eine Druckumverteilung des gesamten Fußes erreicht und das natürliche Gangbild des Patienten unterstützt.
Dieser Schuh ist einfach gesagt ein "Problem-Löser-Schuh" mit vielen Einsatzmöglichkeiten.
Ganz toll finde ich, dass es jetzt, neben der Kollektion aus atmungsaktivem Obermaterial, das wir alle seit Jahren kennen und lieben, nun auch endlich ein wasserabweisendes Modell der YDA Komfortschuhe gibt. Schon lange haben wir darauf gewartet, damit die Patienten auch bei Regen und Schmuddelwetter aktiv bleiben können, ohne nasse Füße zu bekommen.
Mit den YDA habe ich besonders im Bereich Patienten-Compliance gute Erfahrungen gemacht. Neben dem Gelkissen im Fersenbereich schätzen meine Patienten vor allem die großzügige Zehenbox, die auch kräftigen Füßen Platz bietet und den Schuh so extrem bequem machen. Und natürlich lieben die Patienten das sportliche und moderne Design der YDA Komfortschuhe, das so gar nicht nach "Gesundheitsschuhen" aussieht. So tragen die Patienten den YDA gerne auch jeden Tag und zu jedem Anlass und das unterstützt ein verbessertes Gangbild.
Ich übersetzte Your Daily Activity mit "Wer rastet der rostet" und verweise darauf, wie wichtig es ist, die Mobilität zu erhalten bzw. zu fördern.
Vielen Dank für das Gespräch!
Nachgefragt - Mehr Interviews zu DARCO Themen finden Sie hier
Auf welche Kriterien achten Sie bei einem Schuhkauf? Laut verschiedenen Studien sind Kundenbewertungen für viele Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium, bevor sie etwas kaufen.
Wir haben einige YDA Kunden aus dem Fachhandel nach deren Meinung und Erfahrung gefragt:
Ulrich Weigl, Sens Orthopädie Schuhtechnik, 95028 Hof
"Gerade für sensible Füße sind die YDA Komfortschuhe hervorragend geeignet, weil sie zum einen ein weiches Innenfutter haben und trotzdem äußerst stabil sind mit fester Fersenkappe und sehr guter Abrollung in Verbindung mit einer Sohlenversteifung. Sie bieten ausreichend Platz für eine Maßeinlage. Für hohe Beanspruchung würde ich die Lederschuhe empfehlen, da bei den anderen der Stoff besonders im Gehfaltenbereich anfällig ist."
Hans Peter Schmidbauer, H.P. Schmidbauer Orthopädie, 87600 Kaufbeuren
"Ein absolut überzeugender Schuh mit herausragenden Trage- und Funktionseigenschaften. Für individuelle Versorgungen geradezu prädestiniert. Der Schuh von DARCO, für uns ein "Must-have"."
Sorella Petters, Schuh-Petters GmbH, 07545 Gera
"YDA Schuhe sind voller Funktion in jeglicher Hinsicht positiv, in der Statik und Dynamik. Wir setzen sie therapeutisch, post-OP, für Einlagen und Orthesen ein. Ein multipler Schuh, vielfältig! Bitte auch die Gestaltung des Schuhbodens so lassen - das ist safe!"
Lisa Meischner & Maria Fischer-Siller, Fischer Fuss Fit KG, 92224 Amberg
"Für Jedermann geeignet, wenn Sie im Komfortschuhbereich wirklich keine Lösung mehr haben: Volumenmöglichkeiten, Abrollfunktion, Einlagentauglich und Stabilitätskonform in einem Schuh. TOP!"
Wolfgang Rossa, Sanitätshaus Rossa, 58119 Hagen
"Der YDA Komfortschuh von DARCO ist ein sehr leichter, bequemer und sportlich aussehender Schuh, in dem sich auch eine Einlage gut einpassen lässt. Von den Kunden, die diesen Schuh gekauft haben, gab es bisher nur positive Rückmeldungen. Für mein Geschäft eine super Bereicherung bei der Einlagenversorgung."
DARCO hat vor kurzem den YDA Award ins Leben gerufen. Damit möchte DARCO Expertenwissen und Produktkompetenz rund um das Thema YDA Komfortschuhe auszeichnen.
Vergeben wird der Award in 5 Level von Blue bis Platin, abhängig von der Abnahmemenge der YDA Komfortschuhe. Jedes Level bringt verschiedene Prämien mit sich. Je höher das Level, desto besser die Prämien, welche Sie erhalten.
Lesen Sie in diesem Booklet, welche Prämien sich hinter den verschiedenen Level verbergen und wie auch Sie YDA Award Empfänger werden können.
Weitere Informationen zum YDA Award von DARCO erfahren Sie hier.
Vorfußentlastungsschuhe spielen bei der Hilfsmittelversorgung nach Fußoperationen und in der Therapie des Diabetischen Fußes eine wichtige Rolle. Noch denken viele bei diesen Schuhen an Fersenkeil und Vorfußbalkon. Doch eine neue Generation von Entlastungsschuhen hat begonnen, die bekannten Modelle abzulösen, da sie die Entlastung mit einem natürlicheren und stabileren Gangbild kombinieren.
Herr Wolfgang Best, ein bekannter und renommierter Chefredakteur, veröffentlichte genau zu diesem Thema einen sehr interessanten Artikel in der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik".
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel in vollem Umfang zu lesen oder auch herunterzuladen:
Dr. med. Dr. h.c. Michael Gabel spricht über die Entwicklung neuer Operationsmethoden und der damit einhergehenden Nachbehandlung. Er stellt sich die Frage, welcher Entlastungsschuh hierbei der Passende ist:
"Als Fußchirurg und Sohn eines Orthopädie-Schuhmachermeisters habe ich mich über die Jahre gerade auch mit der Nachbehandlung nach Vorfußoperationen befasst. Welcher Vorfußentlastungsschuh ist geeignet und erfüllt die vielen Anforderungen?
Mit der Entwicklung neuer Operationsmethoden und der höheren Zahl an Operationen ist auch eine adäquate, frühfunktionelle Nachbehandlung gefragt. Dank wissenschaftlicher Fortschritte wurden die Vorfußentlastungsschuhe stetig verbessert. So weiß man heute, dass sogenannte Balkonschuhe nicht günstig sind und wie die Rolle zur postoperativen Vorfußentlastung platziert und gebaut sein sollte. Wenn bei früheren Modellen die Materialien häufig wenig haltbar waren, so sollte heute ein längerer Gebrauch der Therapieschuhe ohne Verschleiß möglich sein. Dazu bedarf es auch einer festen Hinterkappe - für Spezialfälle auch bis zum Knöchel, um dem unsicheren Patienten Halt zu geben. Zusammen mit einer guten Fußbettung sollte die Sohlenrolle den Druck ausreichend umverteilen, so dass das Operationsergebnis nicht gefährdet wird und das Einsatzgebiet postoperativ von der Operation am Großzehengrundgelenk bis zum Lisfranc I Gelenk möglich ist. Die Anforderung nach pflegeleichten Materialien und genügend Volumen für Verbände ist selbstverständlich. Zudem muss der Patient sicher mit der Handhabung sein.
Dies Alles bietet für mich der DARCO Relief Dual und wird ergänzt durch den neuartigen DARCO Commodus open. Diese Erfahrungen sind - Evidenz ist zu Recht gefordert - durch Druckverteilungsmessungen wissenschaftlich belegt."
Alexandra Panizza, Redaktion, im Gespräch mit Regina Felix, Produktentwicklerin und QMB bei DARCO (Europe) GmbH, über die Entwicklungsarbeit und den Mehrwert des neuen Relief Dual® Plus Fußteilentlastungsschuh.
Sucht man unsere Produktentwickler:innen, sind sie entweder im Live-Test eines neuen Produkts, im Gespräch mit Anwendern oder aber in ihrer "Tüftlerwelt" zwischen Schaumstoff, Sohlenprofilen und 3D-Druck. Wir haben mit Regina Felix, unserer Produktentwicklerin bei DARCO (Europe) gesprochen.
Wenn der beabsichtigte Mehrwert und Nutzen erreicht und die Testphase bestanden ist. Materialzusammensetzung, biomechanische Abläufe, Indikationen und Usability, all das hat großen Einfluss. Die Messlatte ist sehr hoch! Wir fragen uns auch selbst, welches Produkt benötigt der Markt um die Patienten bestmöglich zu versorgen.
Beim Relief Dual® Plus Fußteilentlastungsschuh stand bei der Entwicklungsarbeit die Kombi aus Bewährtem und Innovativem im Vordergrund. Am Anfang steht der Prototyp, um rasch etwas Greifbares in den Händen zu haben und Ärzte und Anwender damit ins Boot holen zu können. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit. Also keine Entwicklungsarbeit im stillen Kämmerchen.
Für die Entwicklungsvariante Relief Dual® Plus bestand die Aufgabe darin, insbesondere im Rückfußbereich erweiterte Versorgungsoptionen zu liefern und gleichzeitig die Evidenz, die wir bereits mit der gut etablierten Relief Dual® Technik der Außensohle auf den Weg gebracht haben, nochmal verstärkt in den Markt zu tragen und damit die Botschaft "Weg vom Vorfußplateau" zu stärken. Zudem möchten wir die Kombinierbarkeit mit anderen DARCO Produkten, wie die Sohlensysteme, weiter etablieren, damit eine individuelle Patientenversorgung ermöglicht wird.
Die ersten Anstöße kamen im November 2019, gelauncht wurde im Oktober 2020. Eine solch schnelle Entwicklungsphase ist nur durch ein Ineinandergreifen aller Abteilungen machbar.
Durch den engen Kontakt zu Fachhändlern und Ärzten bekommen wir regelmäßig wertvolles Patienten-Feedback. Was könnten wir besser machen? "Wo drückt der Schuh?"
Beim neuen Relief Dual® Plus kann durch eine variabel einstellbare Fersenkappe der Schuh an die jeweilige Fersenanatomie der Patienten angepasst werden. Nicht nur voluminösen Fersenverbänden bietet dies mehr Platz und Druckentlastung, sondern auch sehr schmale Fersen können besser gefasst werden. Dadurch erzielen wir mehr Halt, Stabilität um Komfort für die Patienten.
Im Alltag gibt es viele Verletzungen an der Ferse, welche eine schwierige Versorgung darstellen. Hier wollten wir ein "Plus" an Versorgung - also einen echten Vorteil - in den Markt bringen. Patienten mit solchen Verletzungen sollten sich im Alltag noch sicherer bewegen können, ohne Druck auf die schmerzenden Fersen. Außerdem macht die Komplettöffnung in alle Richtungen das An- und Ausziehen leichter und der hohe Schaft sorgt für sicheren und stabilen Halt. Wir sind sehr interessiert daran, wie der Patient im Alltag mit unseren Produkten zurechtkommt. Wir können daraus viel für unsere Produktentwicklung und den Designprozess schöpfen. Die Akzeptanz des Patienten ist ungemein wichtig.
Wie heißt es so schön? "Produktentwicklung bedeutet, Probleme und Mängel nicht einfach hinzunehmen, sondern etwas besser machen zu wollen." Neue Produktideen entstehen meist durch ein Gespräch mit den Anwendern, Ärzten und Patienten. DARCO ist gut vernetzt und steht im engen Kontakt mit den Kunden. Durch einen stetigen Austausch mit den DARCO Kollegen in USA, UK, Indien und China werden unsere Innovationen weltweit an möglichst viele Patienten weitergegeben.
Klar gibt's schon einige Entwicklungsprojekte um die Produktvielfalt von DARCO zu erweitern und bestehende Produkte zu erneuern. Sie dürfen gespannt sein! Und was ich mir sonst noch wünsche: Gerne Fragen und Anregungen an das DARCO Entwicklungs-Team und natürlich Gesundheit für alle!
Vielen Dank für das Gespräch.
Nachgefragt - Mehr Interviews zu DARCO Themen finden Sie hier
Ausgehend von der Hauptbedeutung des englischen Wortes evidence hat sich insbesondere in der Medizin und in der Wissenschaftstheorie in jüngerer Zeit eine andere, teils gegensätzliche Wortbedeutung etabliert, nämlich Evidenz im Sinne von empirischen Nachweisen für einen Sachverhalt oder eine Behauptung. (Zitat aus der freien Enzyklopädie)
Mit den Druckmessungen sowie der Biomechanischen Vergleichsstudie zum Relief Dual® Fußteilentlastungsschuh von Prof. Dr. Klaus Peikenkamp ist DARCO in der Lage, die benötigte bzw. gewünschte Evidenz zu den flachen Fußteilentlastungsschuhen nachzuweisen.
Wir senden Ihnen gerne eine Mappe, welche verschiedene Flyer, Druckmessungen sowie die Biomechanische Vergleichsstudie enthält.
Wenden Sie sich gerne an das DARCO Vertriebs-Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Indikationen, Eigenschaften und Wirkungsweisen zum Relief Dual® Plus
finden Sie auf der Produktseite
In Zeiten von COVID-19 werden die meisten elektiven Operationen abgesagt oder verschoben. Um aber ein Fortschreiten der Fehlstellung, z. B. bei einem Hallux Valgus zu verhindern, eignet sich die Korrektursocke ganz wunderbar. Taping Socks arbeiten auf Zug und so ist es der Hallux Valgus Korrektursocke mit dem eingearbeiteten Zugband möglich einen nicht-rigiden Hallux Valgus um bis zu 8° zu zügeln.
Bei dieser Spezialsocke gilt: Tragezeit ist Therapiezeit. Wird die Socke also 8 Stunden getragen, wird auch 8 Stunden therapiert. Die Fehlstellung wird auch während des Gehens korrigiert.
Geliefert wird 1 Paar - beide Socken mit integriertem Zugband.
Möchten Sie mehr zu diesem Produkt erfahren, klicken Sie hier und Sie gelangen zur Produktseite.
Auch die Hallux Valgus Zügelkorrektursocke bietet eine perfekte und unkomplizierte Lösung bei Hallux Valgus-Schmerzen. Hier gilt dasselbe wie bei der TASO® Function Comfort: Beide Varianten der TASO® Korrektursocken sind sowohl für den präventiven als auch für den postoperativen Einsatz geeignet.
Durch einen medial angebrachten Zügel (im Bereich der Großzehe der Socke angenäht) kann die Großzehe individuell in die gewünschte Position gezügelt und konstant kontrolliert werden.
Mit entsprechendem Schuhwerk, welches im Vorfuß Platz bietet, kann die Socke angenehm tagsüber getragen werden. Natürlich kann die Socke aber auch nachts zum Einsatz kommen.
Bei der TASO® Function Control gilt ebenfalls:
Tragezeigt = Therapiezeit
Bei Bestellung erhalten Sie 1 Paar - eine Socke mit Zügel und eine Begleitsocke.
Klicken Sie hier um weitere Informationen und Eigenschaften zu diesem Produkt zu erfahren.
Haben Sie Fragen zu diesen Produkten oder möchten Sie einen Termin mit dem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren?
Wenden Sie sich gerne an das DARCO Vertriebs-Team:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Seit 1,5 Jahren bestimmen die pandemischen Umstände unser Leben und Handeln. Arbeiten unter Corona-Bedingungen ist leider zum Alltag geworden. Eine nahezu 100%ige Impfquote im Unternehmen stellt eine substantielle Basis dar, durch die wir unsere Abläufe gewähren können.
Das vorhersehende Handeln und Investieren in punkto Lagerkapazität und Aufstockung unserer Warenmengen garantiert unsere Lieferfähigkeit unseres Sortiments. Wir waren, sind und werden mit vollem Einsatz und Engagement für Sie da sein.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!
Katja Eger und Katharina Feistl
Geschäftsführung
Leider bestimmt die pandemische Lage nach wie vor den weltweiten Handel.
DARCO arbeitet ununterbrochen daran sicherzustellen, dass unsere Produkte weiterhin verfügbar sind und in den gewohnten Zeitfenstern geliefert werden.
Wir richten uns selbstverständlich nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und des Arbeitsschutzgesetztes. Eine fast 80%ige Impfquote unter den DARCO Mitarbeitern gewährleistet intern einen sehr guten Schutz der regulären Abläufe und Prozesse.
Unser Außendienst ist vollumfänglich unter Hygieneauflagen in ganz Deutschland unterwegs und freut sich, Sie zu besuchen. Sollte ein virtueller Termin bevorzugt werden, so ist dies selbstverständlich problemlos machbar.
Das weltweite Logistikwesen stellt auch DARCO vor ständige Herausforderungen. Wir haben unseren Warenbestand maximal erhöht, um so den derzeitig anfälligen Lieferketten vorzubeugen.
DARCO ist mit vollem Einsatz und Engagement aller Kollegen Tag für Tag für Sie da.
Wir wünschen Ihnen alles Gute - passen Sie auf sich auf!
Katja Eger und Katharina Feistl
Geschäftsführung
Langsam aber sicher ist ein Licht am Ende des Corona-Tunnels zu erkennen. Optimismus ist spürbar.
DARCO richtet sich nach wie vor selbstverständlich nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und des Arbeitsschutzgesetztes. Hier bestehen immer noch Regelungen, die den Weg zur Normalität im Arbeitsbereich noch nicht ganz zulassen. Trotzdem können wir bei DARCO vor Ort mittlerweile durch eine erfreulich hohe Impfbereitschaft der Mitarbeiter und der Aussicht zur baldigen Betriebsimpfung Lockerungen in Betracht ziehen.
Vorausgesetzt die deutschlandweiten Inzidenzen behalten den positiven Abwärtstrend bei, werden wir nach genauem Abwägen Stück für Stück mehr Kollegen wieder aus dem strikten Homeoffice ins Büro holen können.
Persönliche Kundentermine unseres Außendienstes sind seit kurzem wieder vollumfänglich zugelassen. Geschäftsreisen ins Ausland werden situativ abgewogen. Natürlich immer unter der Wahrung aller Hygieneregeln.
Leider spüren wir aber nach wie vor die weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Vor allem die flüssige Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Lieferanten im asiatischen Raum ist immer noch schwierig. Das Transportwesen stellt auch DARCO vor ständige Herausforderungen.
Der Enthusiasmus aller Kollegen Tag für Tag unser Niveau und unseren bekannten Serviceanspruch gerecht zu werden ist ungebrochen. Es geht vorwärts! Täglich mehr geimpfte Kollegen und Geschäftspartner, Mut zu gewissen strukturellen Anpassungen und Besonnenheit ohne Angst werden uns auch die nächsten Schritte heraus aus der Pandemie gehen lassen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Katja Eger und Katharina Feistl
Geschäftsführung
Seit über einem Jahr müssen wir alle mittlerweile mit dem Thema Corona umgehen. Leider hat sich die Situation noch nicht derart verbessert, dass man von Entspannung sprechen könnte. DARCO arbeitet unverändert zielorientiert und situationsabhängig unter diesen herausfordernden Maßgaben.
Die Lage rund um den weltweiten Lieferverkehr ist sowohl vom logistischen Ablauf als auch kostenspezifisch angespannt. Auch DARCO ist von diesen nicht zu beeinflussenden Ereignissen schon betroffen gewesen. Trotzdem konnten wir bis jetzt ohne schwerwiegende Verzögerungen unsere Kunden beliefern.
Mehrfachtestungen pro Woche durch Schnelltests bei den Mitarbeitern, die vor Ort arbeiten, maximale Homeoffice-Beschäftigung und Incentives, die wir den Mitarbeitern anbieten, die sich impfen lassen, stellen ein stabiles, im Alltag funktionierendes Hygienekonzept dar.
DARCO steht Ihnen zu den bekannten Öffnungszeiten mit allen Mitarbeitern unverändert zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und Motivation.
Katja Eger und Katharina Feistl
Geschäftsführung
Die Situation rund um das Thema COVID-19 hat sich nicht maßgeblich verändert. DARCO arbeitet unverändert zielorientiert und situationsabhängig unter diesen herausfordernden Maßgaben.
Auch wir merken mittlerweile die Herausforderungen rund um den weltweiten Lieferverkehr, der durchaus Auswirkungen mit sich zieht. Trotzdem haben wir bis jetzt keine coronabedingten Lieferverzögerungen zu verzeichnen. Jedoch sind die Transportkosten von unseren Produzenten zu uns massiv gestiegen. Eine Auswirkung der Pandemie, die nicht nur DARCO trifft, sondern die meisten unserer Branche. Wir kompensieren diese Erhöhungen gegenüber unseren Fachhändlern zu 100 %. So verzichten wir ganz bewusst auf eine generelle Preiserhöhung dieses Jahr, um unsere Kunden nicht zusätzlich zu belasten. Dies sehen wir als unseren Beitrag, den wir leisten können.
Unverändert werden alle Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden durchgeführt. Unsere Task-Force jongliert seit fast einem Jahr nahezu täglich mit den neuen Regeln, Bestimmungen und Vorgaben der Bundesregierung und des RKI. Wir sind mit allen Mitarbeitern, ob im Homeoffice oder vor Ort, unverändert für Sie da.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Durchhaltungswillen und Gesundheit.
Katja Eger und Katharina Feistl
Geschäftsführung
Meldungen aus der Zeit vor 2021 finden Sie hier