Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen aus dem aktuellen Jahr.
Meldungen aus der Zeit vor 2022 finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Archiv handelt. Termine und Sonderaktionen sind möglicherweise bereits abgelaufen und nicht mehr aktuell.
"Wir helfen Ihnen, Fußwunden in den Griff zu bekommen!", unter diesem Motto sind wir als Aussteller in Bremen für Sie vor Ort.
Bereits diesen Mittwoch, den 4. Mai 2022 öffnet die Bremer Messe die Tore für den Deutschen Wundkongress, Bremer Pflegekongress.
An unserem Stand in Halle 5, Nummer B10 finden mehrmals täglich, an allen drei Messetagen, Live-Demos statt. Dort präsentieren wir verschiedene Produkte aus unserem Portfolio. Vor allem zeigen wir Ihnen dort die vielfältigen Möglichkeiten den Body Armor® Heel Reliever, unsere DARCO Fersen-Freilagerung, zu verwenden, zu bearbeiten und patientenentsprechend anzuwenden.
Das Referenten-Team stellen Miriam Stachel, Orthopädietechnikerin und Produktmanager DARCO (Europe) GmbH und André Deffte, ICW Wundexperte, B.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, Bildungsinstitut Pflege, AWO Oberhausen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
Nach längerer Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Die OTWorld startet am 10. Mai 2022 live und in Farbe in Leipzig.
Wir freuen uns, Sie wieder an unserem 120 m2 großen Messestand begrüßen zu dürfen und stellen Ihnen gerne einige unserer Produkte vor. Die beiden neuen Produkte Relief Insert® Walker 2.0 und Relief Insert® Walker 2.0 Achill dürfen wir Ihnen auf der Messe zum ersten Mal vorstellen.
Neben den neuen Produkten erwarten Sie auch leckerer Kaffee sowie frisch zubereitete Smoothies und am Donnerstag sogar bayrisches Bier.
Kommen Sie vorbei: Halle 1 | Stand B12/C11
Dieser Walker eignet sich ideal zur Immobilisierung in vorgegebener Position bei gleichzeitiger Mobilisierung.
Ein Produkt - viele Anwendungsmöglichkeiten: Aus der Lagerungsschiene kann mit Hilfe des hohen Fußteilentlastungsschuh Relief Dual® Plus ein Walker zusammengestellt werden.
Für eine individuelle Anpassung sorgt die auswechselbare Innensohle. Außerdem kann mit der seitlich angebrachten Pumpe das Volumen der Luftkammern erhöht und so das Sprunggelenk zusätzlich stabilisiert werden. Um das Volumen zu verringern, kann die Luft wieder abgelassen werden.
Hilfsmittelnummer: 23.06.01.0070
Möchten Sie gerne einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Die "Achill-Version" des Relief Insert® Walker 2.0 eignet sich ideal bei z. B. Achillessehnenrupturen, postoperativ bei Achillessehnennaht oder postoperativ nach Haglundexostosenabtragungen.
Entsprechend der Fußlänge und dem gewünschten Spitzfußwinkel werden die DAW (DARCO Achilles Wedges) Fersenkeile übereinandergelegt und im Fersenbereich des Walkers mit Hilfe von Klebepunkten fixiert. Drei Keile entsprechen ca. einer 120° Neigung. Je nach Therapieverlauf können Schritt für Schritt die Keile entnommen und so die Höhe angepasst werden.
Hilfsmittelnummer: 23.06.01.1021
Der Relief Insert® Walker 2.0 Achill wird zusammengesetzt aus der neuen Relief Insert® 2.0 Lagerungsschiene, dem Fußteilentlastungsschuh mit hohem Schaft Relief Dual® Plus und den Fersenkeilen DAW (DARCO Achilles Wedges):
Alle weiteren Informationen, Indikationen und Eigenschaften finden Sie auf der Produktseite.
Möchten Sie gerne einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Sehen Sie sich hier das Anwendungsvideo an, indem wir Ihnen ausführlich die korrekte Anlage des Relief Insert® Walker 2.0 und Relief Insert® Walker 2.0 Achill erklären.
Verletzungen beim Sport werden heute häufig am Spielfeldrand versorgt. Doch auch Prävention wird immer populärer, im Amateur wie im Profisport. Aber auch jenseits des Spielfeldes haben sich unsere Tapes in der medizinischen Versorgung bewährt.
Das MECRON Elastic Tape ist ein elastisches Therapietape für den Einsatz in der angewandten Kinesiologie. Eine Technik, die weltweit im Sport und in der physiotherapeutischen Behandlung genutzt wird. Bei unserem Elastic Tape sorgt eine neue Klebetechnologie für eine optimierte Mikrozirkulation. Zusätzliche Längsstreifen im Wellenmuster im Kleber verbessern die Verdunstung von Wasser und Schweiß.
Als Medizinprodukt erfüllt unser Elastic Tape (wie auch alle anderen unserer Tapes) selbstverständlich alle MDR-Regularien und die höchsten medizinischen Standards!
In der Größe 5 cm x 5 m ist das MECRON Elastic Tape in fünf Farben erhältlich: Rot, Blau, Schwarz, Beige und Gelb.
Alle weiteren Informationen sowie Indikationen und Eigenschaften finden Sie auf der Produktseite.
Möchten Sie gerne einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Das MECRON Elastic Tape ist auch als "Strong-Variante" erhältlich. Der Unterschied liegt im noch stärkeren Kleber und in den Farben. Das MECRON Elastic Tape Strong ist in den beliebten Farben Pink und Türkis erhältlich und eignet sich ideal für Sportler - auch Wassersportler. Die extra starke Klebkraft verhindert ein frühzeitiges Ablösen vom Körper durch erhöhtes Schwitzen oder häufiges Duschen.
Weitere Infos finden Sie auf der Produktseite.
Sagen Sie dem lästigen und zeitaufwändigen Zuschneiden von langen Taperollen "Adieu". Das nämlich können Sie sich mit unseren sofort einsatzbereiten, elastischen und vorgeschnittenen Tapes sparen und direkt mit dem Tapen verschiedener Anlagetechniken loslegen, um das OP-Ergebnis "einzustellen".
Das unelastische Sporttape gegen Muskelbeschwerden zur Stabilisierung von Gelenken und Muskeln bietet auch eine super Alternative zu herkömmlichen Bandagen. Es ist ganz individuell den jeweiligen Gegebenheiten, wie Physiognomie des Trägers, Sportart und Verletzungsrisiko anpassbar.
Eine Rolle ist 3,8 cm breit und 10 m lang. Erhältlich ist das MECRON Standard Tape als Box mit 12 einzelnen Taperollen.
Alle Angaben zum unelastischen MECRON Tape finden Sie hier.
Das Gitter-Tape wird direkt auf Schmerzpunkte, Triggerpunkte oder Akupunkturpunkte geklebt und als Hilfsmittel zur Unterstützung der Therapie verwendet. Auch die Entlastung von verklebten Faszien unter Narben ist mit dem MECRON X-patch möglich.
Schauen Sie auf der Produktseite vorbei, um mehr darüber zu erfahren.
Dr. med. Hubert Klauser aus dem Hand- und Fußzentrum Berlin zu den MECRON Elastic Tapes:
"Das MECRON Elastic Tape überzeugt mich, meine Praxismitarbeiter und insbesondere unsere Patienten nicht nur im Hand- und Fußorthopädischen Alltag im Rahmen der konservativen Therapiemaßnahmen, sondern ganz besonders auch im postoperativen Therapieverlauf als begleitende und unterstützende Maßnahme mit extrem hoher "Klebekraft" und so gut wie keiner Allergiepotenz."
Denken Sie an die beiden bevorstehenden Veranstaltungen:
Eine Zügelbandage, die redressiert, auch im Schuh angenehm zu tragen ist und das OP-Ergebnis mit nur wenigen und einfachen Handgriffen sichert.
Die Erfolgsgeschichte begann bereits in den 1980er Jahren in den USA. Nun wurde dieser Topseller unter die Lupe genommen und noch innovativer gestaltet.
Möchten Sie gerne einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Das Thema Nachhaltigkeit ist schon lange nicht mehr nur ein ambitionierter Slogan. Deshalb haben wir von der Tüte über den Aufkleber bis hin zur Druckerfarbe eine Verpackung konzipiert, die bestmöglich die Umwelt schont und trotzdem den Anforderungen des Marktes entspricht.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Dr. med. Rudolf Frank
Chirurg / Unfallchirurg und Orthopäde
Klinikum Seefeld
"Die TAS® Toe Alignment Splint Zehenschiene sichert das Operationsergebnis optimal, weil der Patient / die Patientin selbst die operierte Zehe regelmäßig in die gewünschte Stellung redressieren kann.
Da ich als Klinikarzt keine längerfristige ambulante Nachbehandlung durchführen darf, andererseits auch im niedergelassenen Bereich nicht genug Zeit ist, um alle 2-3 Tage den redressierenden Verband zu erneuern, ist die Verwendung dieser Schiene von großem Vorteil, zumal für meine PatientInnen das Handling der TAS® Toe Alignment Splint Zehenschiene auch besonders einfach ist."
Dr. med. Martin Jordan
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Hessingpark-Clinic, Augsburg
"In unserem Klinikalltag kommt die TAS® Toe Alignment Splint regelmäßig bei den verschiedensten Zehenkorrektur-Operationen zum Einsatz.
Die frei positionierbaren Zehenschlaufen können individuell am Vorfußband angebracht werden. Auch die Stärke der Redression kann sehr leicht an die Fußsituation unserer Patienten angepasst werden.
Durch diese optimale Fixierung der Zehenschiene wird das bestmögliche Operationsergebnis für den Zeitraum der Heilung sichergestellt und wirkt sich positiv auf den Heilungsverlauf aus."
In diesem Video zu unserer TAS® Hallux Valgus Zehenschiene sehen Sie alle Informationen sowie die detaillierte Anlage der TAS®.
Letztes Jahr wurde der YDA Award ins Leben gerufen. Seitdem wird er jährlich verliehen. Auch für 2021 durften wir 86 YDA Experten küren. Herzlichen Glückwunsch!
DARCO möchte damit das Fachwissen und die Produktkompetenz unserer YDA Kunden auszeichnen und die damit verbundene Mühe und investierte Zeit anerkennen.
Es gibt 5 Award Level, abhängig von der Abnahmemenge der YDA Komfortschuhe. Jedes Level bringt verschiedene Prämien mit sich. Je höher das Level, desto besser die Prämien, welche Sie erhalten.
Sie möchten mehr darüber erfahren oder nächstes Jahr auch als YDA Experte ausgezeichnet werden?
Hier erfahren Sie alles zum YDA Award von DARCO.
Mithilfe der Body Armor® Heel Reliever Fersen-Freilagerung wird der Druck an der Ferse auf die Achillessehne und den Gastrosoleuskomplex an der Wade verlagert. Der Fersenbereich wird vollständig von sämtlichem Auflagedruck befreit. Die Ferse "schwebt" frei.
Die Fersen-Freilagerung von DARCO ist in zwei Schaumstoffvarianten erhältlich und hat somit auch zwei Hilfsmittelnummern:
Genoppter Schaumstoff: 11.11.05.0040
Glatter Schaumstoff: 11.11.05.0041
Der Body Armor® Heel Reliever kann ohne großen Aufwand individuell an jeden Patientenfuß zur gezielten Druckentlastung und stabilen Positionierung angepasst werden.
Flexible Größenanpassung: One-Size-Fits-All
Eine Fersen-Freilagerung für alle Größen: Egal ob starke oder schmale Waden. Der lange Schienbeinflügel dient zur individuellen Anpassung und durch eine überlappende Fixierung können auch sehr schmale Waden stabil in Position gehalten werden.
Einfache Bearbeitung
Das zusätzliche Schaumstoffpolster lässt sich einfach mit einer Schere anpassen. So kann z. B. bei einer Rötung der Achillessehne eine v-förmige Aussparung ausgeschnitten werden.
Positionierungskeil
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Positionierungskeil kann einer Hüftrotation entgegengewirkt werden und die Position des Fußes wird gesichert.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Max Häberle, Fachbereich Home-Care, Sanitätshaus Weinmann GmbH (Göppingen) und Kollegin Carolin Ecker
"Wir vom Sanitätshaus Weinmann sind mit dem Body Armor® Heel Reliever sehr zufrieden. Durch seine einfache Handhabung ist er für Laien und professionell Pflegende einfach und schnell erklärt. Er lässt sich mit Klettbändern schnell und unkompliziert am Patienten anbringen.
Bei Dekubitalgeschwüren an den Fersen ist eine Druckentlastung das wesentlichste in der Behandlung. Dies erreicht der Body Armor® Heel Reliever dadurch, dass die Ferse frei "schwebt". Bei Dekubitalgeschwüren setzen wir den Body Armor® Heel Reliever gerne ein.
Durch seine Form verhindert er eine Hyperextension des Knies, den "Spitzfuß" und er sichert den Fuß in einer orthograden Position."
Anna Jenßen, Team Senioreneinrichtungen, HomeCare, Luttermann GmbH (Essen)
"Der Body Armor® Heel Reliever ist qualitativ hochwertig verarbeitet und kann durch das viele Zubehör bei vielen Patienten mit bestehenden Dekubitus effektiv die Antidekubitustherapie und Wundheilung unterstützen, indem die Ferse konsequent frei gelagert wird. Andere Hilfsmittel können durch die Eigenbewegung des Patienten verrutschen - das passiert beim Heel Reliever nicht.
Der Body Armor® Heel Reliever lagert den Fuß optimal. Für einen kleinen Patientenanteil (z. Bsp. mit stark ausgeprägten Beugekontrakturen) ist er nicht immer indiziert.
Ich finde das Handling des Body Armor® Heel Reliever besonders einfach und selbsterklärend. Er sitzt durch die beigelegten Schaumstoffpolster und den 3 Klettverschlüssen fest am Fuß. Durch den gleitenden Stoff auf der Rückseite des Heel Reliever ist das Gleiten über die Bettoberfläche möglich und unterstützt den Patienten bei der Eigenbewegung im Bett.
Er unterstützt die Antidekubitustherapie für Liegendpatienten effektiv. Für mobile Patienten mit geringer Compliance, wie z. B. Patienten mit dementieller Veränderung und Hinlauftendenz ist der Heel Reliever aufgrund der Sturzgefahr, wie viele andere Produkte, nur bedingt einsetzbar.
Der Body Armor® Heel Reliever wird für Patienten mit Fersendekubitus gerne von uns empfohlen."
Das sehr ausführliche Produktvideo zu unserer Fersen-Freilagerung Body Armor® Heel Reliever, in dem alle Vorteile und Eigenschaften erklärt werden, können Sie direkt hier ansehen.
Wie unterscheidet sich der Body Armor® Heel Reliever eigentlich zu alternativen Lagerungen wie z. B. die Lagerung mit Kissen?
Wir beantworten einige Fragen zum neuen Body Armor® Heel Reliever.
Dies ist bei der Original DARCO Fersen-Freilagerung nicht notwendig. Der Body Armor® Heel Reliever ist als Universalgröße erhältlich. Durch den extra langen Schienbeinflügel ist es möglich sowohl schmale als auch sehr starke Waden zu versorgen. Das zusätzliche Schaumstoffpolster ermöglicht weitere individuelle Anpassungen. Ein großer Vorteil der Einheitsgröße ist, dass Sie dadurch automatisch Lagerplatz einsparen.
Ja! Waschen Sie die Fersen-Freilagerung ganz einfach im mitgelieferten Wäschebeutel bei 60° in der Waschmaschine. Einer Handwäsche mit warmem Wasser und Feinwaschmittel steht natürlich auch nichts im Weg.
Wichtig ist, dass der Fuß des Patienten so in der Auflage platziert wird, dass die Ferse direkt über der Aussparung schwebt. Die Ferse sollte in jedem Fall hinter dem fixen Schaumstoffpolster liegen. Das beiliegende Vorfußpolster hilft dabei den Fuß in Position zu halten und vermeidet dabei Druckstellen und Hautkontakt mit dem Vorfußriemen. Alle detaillierten Anleitungsschritte finden Sie in der umfangreichen Anleitung oder im übersichtlichen Poster.
Nein! Dieses Medizinprodukt ist ausschließlich zur Lagerung gedacht. Der Patient sollte nicht gehen, während er den Body Armor® Heel Reliever trägt.
Durch das Verschlusssystem lässt sich die Fersen-Freilagerung einfach anlegen, somit ist ein schnelles Anlernen des Fachpersonals gewährleistet. Leichte Bewegungen des Patienten sind möglich, ohne dass die Lagerung verrutscht. Dies alles stellt eine Zeitersparnis für Sie dar! Das extra hohe Fußteil verhindert außerdem einen Fallfuß und vermeidet eine Fußrotation.
Der Keil wirkt einer Hüftrotation entgegen und sorgt so für eine sicherere Lagerung. Er kann beidseitig verwendet werden. Die Anleitung zur korrekten Anwendung finden Sie direkt auf dem Keil.
Auf diesem Poster finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie die Fersen-Freilagerung Body Armor® Heel Reliever korrekt angelegt wird, welche Möglichkeiten Sie zur individuellen Anpassung haben und wie Hüftaußenrotationen vermieden werden können.
Nutzen Sie das Poster als "Spickzettel" und bestellen Sie gerne kostenfrei die gedruckte Version bei uns: bestellung@darco.de
Von deutschen Fuß- und Sprunggelenkchirurgen und Orthopädietechnikermeistern wurde die DARCO Posterior Splint Lagerungsschiene entwickelt und auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten und Versorgern angepasst. Nun gibt es eine Weiterentwicklung der seit einigen Jahren sehr gut etablierten Lagerungsschiene.
Neben der Orthese befinden sich nun bei der neuen DARCO Posterior Splint Fix zwei elastische Gurtbänder im Lieferumfang.
Im postoperativen Einsatz direkt im OP-Saal entfällt lästiges Gipsen oder das Erwärmen und Anmodellieren einer Schiene. Dadurch verkürzt sich die kostenintensive OP-Zeit deutlich. Durch die beiden neuen Gurtbänder wird auch das Wickeln einer Mullbinde überflüssig.
Möchten Sie mehr dazu erfahren und einen Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter vereinbaren, wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 8807 9228 0 | E-Mail: innendienst@darco.de
Von der Entnahme aus dem Regal bis hin zur fertigen Anlage in weniger als 2 Minuten! Diese Aussage trafen wir bereits bei dem Vorgängermodell, der DARCO Posterior Splint. Durch die beiden neuen Gurtbänder können Sie sich aber das Wickeln einer Mullbinde und somit noch mehr kostbare Zeit sparen. Stattdessen werden die beiden Gurte nur zirkulär um den Wadenbereich sowie um den Vorfuß angelegt.
Um außerdem die Lagerhaltung praktisch und platzsparend zu gestalten, ist die Verpackung der Schiene simpel gehalten.
Die neue DARCO Posterior Splint Fix kann ab sofort mit der Hilfsmittelnummer 23.03.01.0024 als Fußlagerungsorthese budgetneutral rezeptiert und abgerechnet werden.
Meldungen aus der Zeit vor 2022 finden Sie hier