Für Ansicht im Browser oder bei Darstellungsfehlern klicken Sie bitte hier |
DARCO Innovation E-News | Juni 2015
|
www.darco.de | Impressum | Newsletter abbestellen |
Editorial | ||
die häufigste Ursache für Fersenschmerzen ist eine Plantarfasziitis. Etwa 10 % der Deutschen leiden darunter. Die Häufigkeit der Erkrankung steigt mit dem Alter und dem BMI des Patienten. Ungefähr 70 % aller Betroffenen sind übergewichtig. Frauen erkranken häufiger als Männer. Auch Patienten mit der Diagnose Hohl- oder Plattfuß klagen öfter über Fersenschmerzen. Außerdem wird der Tatsache einer erhöhten Belastung ebenfalls ein Anstieg der Erkrankungsmöglichkeit zugeschrieben. Bei Läufern bzw. Joggern handelt es sich bei ungefähr 10 % aller Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Laufen stehen, um die Entzündung der Plantar Fascia und dem angrenzenden Gewebe. Mit Sicherheit haben Sie oft Patienten, die mit dem umgangssprachlichen "Fersensporn" zu Ihnen kommen. Dass der Fersensporn an und für sich noch keine Schmerzen bereiten muss, ist Ihnen bekannt, dem Laien oftmals aber nicht bewusst. Für Sie, als Fachmann, ist wichtig, dass die Indikation "Fersensporn" der Krankenkasse beim Ausstellen Ihres Rezeptes nicht ausreicht. Hier muss exakt das Krankheitsbild beschrieben werden. Zum Beispiel Plantarfasziitis links, Tarsaltunnelsyndrom rechts, Ansatztendinitis links, Haglundferse rechts ... Diese Ausgabe der Innovation E-News widme ich dem Thema Plantarfasziitis und dem idealen Hilfsmittel, um Ihre Patienten in absehbarer Zeit möglichst schmerzfrei zu bekommen. Lesen Sie im weiteren Verlauf über die dorsale Nachtschiene von DARCO, die Body Armor® Night Splint. Passend zu diesem Thema finden Sie bis Ende des Monats auf unserer Homepage die aktuelle Kampagne. Hier können Sie sich wieder einen interessanten Vorteil sichern. Mehr dazu unter https://www.darco.de/aktuelles.html. Nun wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre. Es grüßt Sie ganz herzlich, Katja Eger
Redaktion Newsletter / Marketing
|
zum Seitenanfang |
Produkt des Monats |
||
|
zum Seitenanfang |
Zubehör |
||
|
zum Seitenanfang |
Background |
||
|
zum Seitenanfang |
Good to know |
||
Der Windlass MechanismusDer gerne zitierte Windlass Mechanismus hat folgenden Hintergrund: Der Mediziner J. H. Hicks beschreibt den sogenannten Windlass Mechanismus erstmals in einer Arbeit im Jahr 1954 (The mechanics of the foot. I. The joints. J Anat. 1953 Oct;87(4):345-357). In diesem Papier erklärt er den Zusammenhang des bogen- oder gewölbeartigen Dreiecks, welches aus dem Calcaneus, dem Chopart-Gelenk und dem Mittelfuß besteht. Den kompletten Artikel können Sie direkt in unserer Rubrik "Aktuelles" herunterladen: https://www.darco.de/aktuelles.html
|
zum Seitenanfang |
zum Seitenanfang |
DARCO vor Ort |
||
Alle Veranstaltungen vom
|
zum Seitenanfang |
Impressum: DARCO (Europe) GmbH, Gewerbegebiet 18, 82399 Raisting, Germany Tel +49 8807 9228 0, Fax +49 8807 9228 22, E-Mail: info@darco.de Vertretungsberechtigter Geschäftsführer und inhaltlich verantwortlich: Johannes Hagenmeyer, DARCO (Europe) GmbH, Gewerbegebiet 18, 82399 Raisting, Germany Amtsgericht München, Registernummer: HRB 154693 Ust.-Ident.-Nr.: DE 128666814 Rechtliche Hinweise / Datenschutzerklärung Redaktion: Katja Eger Um sich aus unserem Verteiler auszutragen, benutzen Sie bitte das Formular auf unserer Webseite: https://www.darco.de/newsletter-abmelden.html. Oder schicken Sie einfach dieses E-Mail mit dem Betreff "Aus Newsletter-Verteiler DARCO austragen" an uns zurück: newsletter@darco.de |