Darrel Darby, CEO von DARCO International: |
![]() Dr. H. Darrel Darby, |
1985: In Huntington, West Virginia, entwickelte der praktizierende Fußchirurg Dr. H. Darrel Darby den "Darby MedSurg", einen Postop-Schuh, der die damals üblichen Holzschuhe ablösen sollte. In diesem Schuh mit einer halbrigiden Sohle wurde zum ersten Mal die innovative Sportschuh-Technologie in die postoperative Versorgung mit eingebracht. Seit diesem Jahr vertreibt DARCO weltweit innovative Produkte rund um die Fußchirurgie, die vielerorts Standard der postoperativen Nachsorge sind.
1987: Der Vertrieb von DARCO International, Inc. wird von Chicago, Illinois, USA zum heutigen Hauptsitz, nach Huntington, West Virginia, USA verlegt.
1992: Gründung der DARCO (Europe) GmbH in Diessen am Ammersee, Deutschland, als Vertriebszentrum für Europa.
Mitte der Neunziger Jahre: DARCO beginnt mit der Entwicklung und dem Vertrieb spezieller Implantate für neue OP-Methoden am Fuß. Produkte, die heute aus dem Alltag von Fußchirurgie-Spezialisten nicht mehr wegzudenken sind.
1996: Gründung der firmeneigenen Produktion der DARCO Produkte.
Seit ihrer Gründung, 1996, steht DARCO als Hauptsponsor der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. in direktem Austausch mit erfahrenen Fußchirurgen.
1999: DARCO erhält die Zertifizierung nach der Qualitätsnorm ISO 9001.
2003: Umzug des DARCO Firmensitzes von Diessen am Ammersee in das neu gebaute Firmengebäude in Raisting. Das stetige Wachstum erfordert ein größeres Firmengebäude. Im speziell konzipierten Seminarraum können Fortbildungen nun auch in den eigenen Räumen angeboten werden.
2004: DARCO erhält die Zertifizierung nach der Qualitätsnorm ISO 13485.
2005: Aufbau der eigenen Produktion der DARCO Osteosynthese-Produkte in Raisting.
2007: Der Vertrieb der Osteosynthese-Produkte von DARCO wird von der Firma Wright Medical Technology, Inc. übernommen.
2008: Medizinische Versorgungsmöglichkeiten für Sportbereich und die Physiotherapie werden in das Portfolio aufgenommen. Auch in diesem Bereich nutzen wir unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungskursen und bieten Physiotherapeuten und Ärzten regelmäßig deutschlandweite Schulungen für die Anwendung von Standard Tapes und kinesiologisches Tapen mit Elastic Tapes an.
2010: Aufnahme der Arctic Air® Technologie ins Portfolio.
Die Arctic Air® Kälte-Kompressions-Bandagen kommen in der allgemeinen Schmerztherapie (u.a. Rheuma Bereich), bei Sportverletzungen und postoperativ zum Einsatz.
2012: Gründung und Eröffnung der DARCO Medical India Pvt. Ltd. in Dharwad, Karnataka.
2013: Molliter, ein innovatives Programm zur Behandlung des diabetischen Fußes in der Präventiv- und Akutphase, ist in Deutschland exklusiv bei DARCO erhältlich.
2014: Ab 1. August 2014 übernimmt DARCO exklusiv und europaweit den Vertrieb der Original MECRON Produkte. In der neuen Produktgruppe finden sich Schienen und Bandagen zur Erhaltung und Wiederherstellung des gesamten Bewegungsapparates.
2015: DARCO International feiert sein 30-jähriges Firmenjubiläum.
2015: Gründung der hg DARCO Group als Holding aller hg medical- und DARCO-Niederlassungen weltweit.
2017: Übernahme der Produktionsstätte für MECRON Schienen und Bandagen "Globus GmbH" mit Sitz in Köhra bei Leipzig.
2018: DARCO erweitert seine Präsenz am britischen Markt mit neuer Firmenzentrale in UK. Der langjährige Handelspartner V-M Orthotics Ltd. in Halesworth, Suffolk ist zukünftig für den kompletten Vertrieb der Produkte in England, Schottland, Wales und Nordirland zuständig.
2020: DARCO International begeht sein 35-jähriges Firmenjubiläum.
DARCO - seit 1985 Ihr kompetenter Partner für Orthopädie-Produkte rund um den Fuß
Lesen Sie mehr:
Reportage: Lesen Sie die Erfolgsgeschichte des DARCO-Gründers Dr. H. Darrel Darby (PDF)
Flyer: "DARCO Medical India Pvt. Ltd. feiert sein 5-jähriges Jubiläum" (PDF)
Flyer: "35-jähriges DARCO Firmenjubiläum" (PDF)
Interview: Johannes Hagenmeyer zum 35-jährigen DARCO Firmenjubiläum