Der Cast Shoe ist ideal für die Benutzung im Freien als Laufschuh bei der Gipsversorgung.
Stoßhemmende Wirkung bei Kunststoffgipsverbänden und Zinkleimverbänden.
Der "Allrounder" als Post-OP-Schuh oder zur Wundversorgung
Optimale Stabilität bei gezielter Mobilität! Schützt Sprunggelenk und Knöchel
Komfortable Sprunggelenksbandage mit anatomisch angepassten Silikonpelotten
Zusätzliche Kompression und Stabilisierung bei Distorsion des Sprunggelenks und Bandrupturen.
Innovative Fußlagerungsorthese für viele Versorgungsgebiete
Bei Sehnenverkürzung, Fersen-Entzündungen und Achillessehnenverletzungen.
Ruhigstellung des Knies in 0° oder 20° Stellung bei Seitenbandläsion, Kreuzbandinstabilität, etc.
Ruhigstellung des Knies in 0° oder 20° bei Seitenbandläsion, Kreuzbandinstabilität, etc.
Gebeugte Knieschiene. Ruhigstellung des Knies bei Seitenbandläsion, Kreuzbandinstabilität, etc.
Gerade Knieschiene: Ruhigstellung des Knies bei Seitenbandläsion, Kreuzbandinstabilität, etc.
Ruhigstellung des Knies in 0° oder 20° - Speziell für den Klinikbedarf, innen abwaschbares Vinyl.
Ruhigstellung des Knie des Kindes in 0° Stellung - Speziell für Kinder, postoperativ, posttraumatisch.
Thorax- und Abdominalbandage zu Kompression und Stützung. Posttraumatische / postoperative Ruhigstellung.
Hüftspicaverband zur Kompression und Stabilisierung des Hüftgelenks.
Schulterorthese zur Stabilisierung und Ruhigstellung von Schulter und Oberarm. Dreiteilig.
Ruhigstellung des Ellenbogengelenks. Posttraumatische / postoperative Ruhigstellung.
Ruhigstellung des Ellenbogengelenks. Posttraumatische / postoperative Ruhigstellung.
Handgelenk-Unterarmschiene zur Fixierung und Stabilsierung des Handgelenks.
Elastisches Tape für die Kinesiologie. Gegen Muskelbeschwerden. Zur Leistungsverbesserung.
An den Füßen befinden sich mehr als ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers. Aus diesem Grund sind Bänderrisse, Verstauchungen und Knochenbrüche die häufigsten Verletzungsarten.
Bei der Behandlung ist es besonders wichtig, eine bestmögliche Versorgung unter Berücksichtigung der biomechanischen Verhältnisse sicherzustellen. Neben der Wundheilung soll der Patient möglichst bald seine Beweglichkeit wieder zurück erlangen.
DARCO hat speziell für diesen Bereich eine Produktlinie auf den Markt gebracht, die sich den Bedürfnissen und Gegebenheiten jedes einzelnen Patienten anpassen lässt.
Gerne möchten wir Sie über die Anwendungsgebiete und Handhabung der verschiedenen Stabilisierungsschienen und Hilfsmittel unserer Firma informieren: Zu diesem Zweck sehen Sie linker Hand unsere Produktnavigation, über die Sie Detail-Informationen zu den einzelnen Produkten erhalten können.
Unser Research & Development-Team konzentriert sich auf die Weiterentwicklung unserer Produkte und nutzt das Potenzial der internationalen Unternehmensgruppe DARCO um mit innovativen Technologien neue Maßstäbe zu setzen. Fachärzte, Orthopädie-Schuhtechniker und biomechanische Institute begleiten uns vom Prototypen bis zum fertigen Produkt, stellen dieses auf einen soliden Prüfstand und unterstützen den Entwicklungsprozess.
Lesen Sie dazu auch das Interview mit der DARCO (Europe) Produktentwicklung
Übrigens: Wir haben immer ein offenes Ohr, wenn es um Vorschläge zu neuen Produkten oder Veränderungen unseres Sortiments geht. Zögern Sie nicht unsere Abteilung für Produktentwicklung und Qualitätssicherung zu kontaktieren: entwicklung@darco.de
Ziel unseres Internet-Auftrittes ist es, Ihnen ein möglichst genaues Bild von unserem Sortiment zu vermitteln. Informieren Sie sich bitte über unsere fünf Produktgruppen: Therapieschuhe, Orthesen und Bandagen, Lagerungshilfen, Sohlensysteme und Zubehör sowie Tapes, Verbands- und Verbrauchsmaterial.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte unsere Rubrik "Info-Center".
Immer aktuelle Ankündigungen und Sonderaktionen finden Sie unter "DARCO-Aktuell" oder in unserem DARCO Newsletter.
Oder rufen Sie uns an: +49 8807 9228 0
− Wir beantworten gerne Ihre Fragen!