Herr Aumann ist seit über 20 Jahren Meister für Orthopädieschuhtechnik und außerdem im Meisterprüfungsausschuss der HWK. Viele Jahre leitete er die Technische Orthopädie der Hessing Stiftung in Augsburg bis er in die Selbständigkeit in Neusäß bei Augsburg wechselte. Zusammen mit der langjährigen Kollegin Alexandra Stuhler hat Jörg Aumann die Orthopädieschuhtechnik am Kobel "Aumann & Stuhler" gegründet.
Meistens führt der Wunsch nach einer fachgerechten Beratung die Kunden zu uns. Sie wollen eine individuell abgestimmte Versorgung erhalten. Sicherlich ist auch die lokale Verbundenheit ein Kriterium.
In erster Linie natürlich Schmerzfreiheit und der fachmännische Rat. Mit unseren vielzähligen Versorgungsmöglichkeiten wie z. B. orthopädische Maßschuhe oder Spezialschuhe mit passenden Einlagen, können wir individuell für jeden einzelnen unserer Patienten eine sichere Versorgung anbieten.
Wir wollen den eingeschränkten, oft wenig mobilen, Patienten bestmöglich wieder "auf die Beine helfen". Ganz im Speziellen ist daher das wirklich gute Abrollverhalten und die Stabilität der YDA Schuhe wichtig. Mit den YDA Modellen von DARCO können wir daher ganz gezielt auch Hallux Rigidus, Mittelfußarthrosen, Plantarfasziitis, sowie chronische Fußschmerzen mitversorgen. Mit der sehr gut abgestimmten Sohlensteifigkeit wird eine hohe Patientenzufriedenheit erreicht, oft sogar ohne orthopädische Einlage.
Aber auch um nach einem operativen Eingriff die Mobilität wieder zu erlangen oder einen Schuh anzubieten, der beispielsweise genügend Platz für problemfußgerechte Sohlen zur Vermeidung von Ulzerationen bietet, findet der YDA Anwendung.
Aus medizinisch-orthopädieschuhtechnischer Sicht natürlich in erster Linie der Aufbau des Schuhs. Durch den rückverlagerten Abrollpunkt und die Sohlensteifigkeit entlasten die YDA Schuhe den Vorfuß. Die individuell von uns gefertigten orthopädischen Einlagen finden im tiefen Fußbett leicht Platz und die Zehenbox bietet ausreichend Raum, um Druckstellen zu vermeiden. Hiermit wird eine Druckumverteilung des gesamten Fußes erreicht und das natürliche Gangbild des Patienten unterstützt.
Dieser Schuh ist einfach gesagt ein "Problem-Löser-Schuh" mit vielen Einsatzmöglichkeiten.
Ganz toll finde ich, dass es jetzt, neben der Kollektion aus atmungsaktivem Obermaterial, das wir alle seit Jahren kennen und lieben, nun auch endlich ein wasserabweisendes Modell der YDA Komfortschuhe gibt. Schon lange haben wir darauf gewartet, damit die Patienten auch bei Regen und Schmuddelwetter aktiv bleiben können, ohne nasse Füße zu bekommen.
Mit den YDA habe ich besonders im Bereich Patienten-Compliance gute Erfahrungen gemacht. Neben dem Gelkissen im Fersenbereich schätzen meine Patienten vor allem die großzügige Zehenbox, die auch kräftigen Füßen Platz bietet und den Schuh so extrem bequem machen. Und natürlich lieben die Patienten das sportliche und moderne Design der YDA Komfortschuhe, das so gar nicht nach "Gesundheitsschuhen" aussieht. So tragen die Patienten den YDA gerne auch jeden Tag und zu jedem Anlass und das unterstützt ein verbessertes Gangbild.
Ich übersetzte Your Daily Activity mit "Wer rastet der rostet" und verweise darauf, wie wichtig es ist, die Mobilität zu erhalten bzw. zu fördern.
Vielen Dank für das Gespräch!
Zur Produktseite YDA Komfortschuhe Urban-Line
Zur Produktseite YDA Komfortschuhe Modern-Line
Nachgefragt - Mehr Interviews zu DARCO Themen finden Sie hier