Mit den richtigen Schuhen: Ein gesunder Auftritt für sensible Füße im aktiven Alltag
Mit den richtigen Schuhen: Ein gesunder Auftritt für sensible Füße im aktiven Alltag
Stabilität, Stoßdämpfung und Druckumverteilung nach Operationen am Fuß
Mit einem PLUS an Einsatzmöglichkeiten für das postoperative Management und zur Wundtherapie
Der "Allrounder" als Post-OP-Schuh oder zur Wundversorgung
Schuh bei Diabetes. Gezielte Druckentlastung. Postoperativ bei Diabetes zur Abheilung offener Wunden...
Postoperativ für Diabetiker zur Stabilität sowie zur Stoß- und Druckentlastung des Fußes.
4-Sohlen-System zur gezielten Druckentlastung beispielsweise für Diabetespatienten
Interimsversorgung zur konservativen Nachbehandlung nach Chopart- und Lisfranc-Amputation
Für die Akutversorgung von plantaren diabetischen Läsionen am Fuß
Zur Behandlung von diabetischen Fersen und distalen Unterschenkelläsionen
Einlegsohlen zur gezielten Druckentlastung bei akuten Versorgungen
Zur vollflächigen Druckumverteilung sowie zur punktuellen Druckentlastung
Punktuelle Druckentlastung und vollflächige Druckumverteilung zugleich
Kompensations-Einlage zur Behandlung nach Transmetatarsal Amputation
Druckstellen und offene Geschwüre am Fuß gehören zu den häufigsten Erscheinungsbildern bei Diabetes und sind eine große Herausforderung in Bezug auf die Heilung und Entlastung des diabetischen Fußes.
Nach Begutachtung des Geschwüres und Behandlung der Wunde steht zur Wundversorgung die Druckentlastung und individuelle Anpassung mit einem speziellen Hilfsmittel an erster Stelle. Dabei ist ein schneller Heilungsverlauf und die Wiederherstellung der Beweglichkeit des Patienten höchstes Ziel.
Ein Schwerpunkt von DARCO ist die Wundversorgung des diabetischen Fußes. Unsere Hilfsmittel tragen dazu bei, die Entstehung von Wunden und Geschwüren zu verhindern, beziehungsweise bereits bestehende Wunden zum Abheilen zu bringen.
Gerne möchten wir Sie über die Anwendungsgebiete und Handhabung der verschiedenen Hilfsmittel für den diabetischen Fuß informieren. Zu diesem Zweck sehen Sie linker Hand unsere Produktnavigation, über die Sie Detail-Informationen zu den einzelnen Produkten erhalten können.
Wir helfen Ihnen, Fußwunden in den Griff zu bekommen.
Der neue DARCO Leitfaden zur Diabetes- und Wundversorgung ist Bestandteil des umfassenden DARCO Therapiekonzepts. Ein Mehrwert für den Versorger und ein wichtiger Wegweiser für die optimale Behandlung und Verbesserung der Lebensqualität der Patienten mit DARCO Produkten.
Eine Download-Möglichkeit und weiterführende Infos zu unserem Leitfaden finden Sie hier.
Bei Diabetes mellitus leidet der Körper unter der Verschlechterung der Stoffwechselqualität. Auf lange Sicht schädigt ein zu hoher Blutzuckerspiegel alle Blutgefäße des Körpers. Man geht davon aus, dass nach Ablauf von 10 Jahren mit Folgeschäden aufgrund der schlechten Stoffwechsellage gerechnet werden muss.
Die diabetische Neuropathie (Erkrankung der Nerven), die sich bei ungefähr 20 bis 30 Prozent der Erkrankten entwickelt, beinhaltet das Krankheitsbild des diabetischen Fußes. Jeder fünfte bis zehnte von diabetischer Neuropathie betroffene Patient leidet darunter. Die Folge ist nicht selten eine Amputation.
Bevor offene Geschwüre entstehen, lässt sich ein neuropatischer Fuß an typischen Warnzeichen erkennen. Zu ihnen gehört eine ungewöhnliche Trockenheit der Haut des Fußes, die normalerweise leicht feucht und geschmeidig ist. Starke Schwielen an Druckstellen sind ebenfalls sehr verdächtig
Zusammenfassend zeichnet sich der neuropatische diabetische Fuß aus durch:
› vermindertes Schmerz- und Temperaturempfinden
› verminderte Sensibilität
› Schmerzen oder Brennen der Füße
› Geschwüre an den Fußsohlen
› Schwielen
› warme und rosige Füße
› Wassereinlagerungen (Ödeme)
Und zu guter Letzt: Der Mensch hat nur zwei Füße und gerade Diabetiker müssen hier besonders achtsam sein. Dies gilt nicht nur für die richtige Fußpflege und den richtigen Schuh. Durch den regelmäßigen Besuch beim Facharzt und die entsprechende Selbstkontrolle tragen Sie selbst einen wesentlichen Anteil zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität bei.
Unser Research & Development-Team konzentriert sich auf die Weiterentwicklung unserer Produkte und nutzt das Potenzial der internationalen Unternehmensgruppe DARCO um mit innovativen Technologien neue Maßstäbe zu setzen. Fachärzte, Orthopädie-Schuhtechniker und biomechanische Institute begleiten uns vom Prototypen bis zum fertigen Produkt, stellen dieses auf einen soliden Prüfstand und unterstützen den Entwicklungsprozess.
Lesen Sie dazu auch das Interview mit der DARCO (Europe) Produktentwicklung
Übrigens: Wir haben immer ein offenes Ohr, wenn es um Vorschläge zu neuen Produkten oder Veränderungen unseres Sortiments geht. Zögern Sie nicht unsere Abteilung für Produktentwicklung und Qualitätssicherung zu kontaktieren: entwicklung@darco.de
Ziel unseres Internet-Auftrittes ist es, Ihnen ein möglichst genaues Bild von unserem Sortiment zu vermitteln. Informieren Sie sich bitte über unsere fünf Produktgruppen: Therapieschuhe, Orthesen und Bandagen, Lagerungshilfen, Sohlensysteme und Zubehör sowie Tapes, Verbands- und Verbrauchsmaterial.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte unsere Rubrik "Info-Center".
Immer aktuelle Ankündigungen und Sonderaktionen finden Sie unter "DARCO-Aktuell" oder in unserem DARCO Newsletter.
Oder rufen Sie uns an: +49 8807 9228 0
− Wir beantworten gerne Ihre Fragen!